Erfolgreiche Verabschiedung der Feuerwehrgruppen aus Wiener Neustadt
Feuerwehrbezirk Wiener Neustadt zeigt starke Leistungen im Bewerbswesen
Am 23. Juli fand in Aigen ein bedeutendes Ereignis für die Feuerwehrgemeinschaft des Bezirks Wiener Neustadt statt: Die Verabschiedung der qualifizierten Bewerbsgruppen für den Bundesbewerb in Feldkirch/Vorarlberg. Dieses Treffen, welches von Bezirksfeuerwehrkommandanten Karl-Heinz Greiner geleitet wurde, wirft ein Licht auf die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehr in der Region und die Gemeinschaft, die sich durch den Bewerb formiert hat.
Bedeutung der Qualifikation
Die Feuerwehrgemeinschaft in Wiener Neustadt kann stolz sein, da die meisten Bewerbsgruppen aus ihrem Bezirk für die Bundesbewerbe 2024 qualifiziert sind. Dies zeigt nicht nur die hervorragenden Fähigkeiten der einzelnen Feuerwehren, sondern auch den hohen Ausbildungsstand und die hervorragende Teamarbeit der Mitglieder. „Ich wünsche allen Gruppen viel Erfolg!“, betonte Karl-Heinz Greiner und brachte damit die Hoffnungen und Erwartungen der gesamten Gemeinschaft zum Ausdruck.
Danksagungen und Unterstützung
Bei der Verabschiedung waren neben den Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Funktionäre, Bewerter sowie lokale Bürgermeister und Vizebürgermeister anwesend. Besonders hervorgehoben wurde der Bezirkshauptmann WHR Mag. Markus Sauer, der sich mit Dank an die Feuerwehrleute wandte und sie für ihre engagierte Arbeit würdigte. Diese Anerkennung ist essenziell, um die Motivation und den Stolz der Feuerwehrmitglieder weiterhin zu stärken.
Vorbereitung auf die Bundesbewerbe
Nach den offiziellen Ansprachen konnten die Anwesenden in einer entspannten Atmosphäre über die bevorstehenden Bewerbe diskutieren. Diese Gelegenheiten sind wichtig, um Strategien auszutauschen und die Kameradschaft zu festigen. Der Austausch zwischen den verschiedenen Feuerwehren fördert nicht nur die individuelle Leistung, sondern auch die Gemeinschaft in der Region.
Qualifizierte Gruppen aus dem Feuerwehrbezirk
Die Feuerwehrgruppen, die sich für den Bundesbewerb qualifiziert haben, sind:
- FF Aigen
- FF Frohsdorf
- FF Gleichenbach
- FF Lichtenegg
- FF Maltern
- FF Schlag
- FF Weißes Kreuz
- FF Wiesmath
Ein Blick auf die Qualifikationskriterien
Die Qualifikation für die 14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe 2024 basiert auf den Ergebnissen der NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe der Jahre 2022 und 2023. Interessanterweise wurde hierbei das jeweils schwächere Ergebnis als Streichresultat gewertet, um den besten Leistungsstand zu ermitteln. Insgesamt werden 384 Gruppen am Bundesbewerb teilnehmen, wobei 88 davon aus Niederösterreich stammen und 8 Gruppen aus Wiener Neustadt hervorgehen.
Insgesamt zeigt dieses Event nicht nur die engagierte Arbeit und die Erfolge der Feuerwehrgruppen, sondern auch die Bedeutung der Feuerwehr in der Gemeinschaft von Wiener Neustadt, die bereit ist, in den kommenden Herausforderungen zusammenzuarbeiten.
– NAG