Marktausblick: Powell's Rechenschaftsbericht und Goldpreissteigerung

Der Goldpreis hat nach einem kurzzeitigen Absacker wieder an Stabilität gewonnen. Die jüngsten Entwicklungen auf den Goldmärkten werden nun durch den bevorstehenden Rechenschaftsbericht von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats noch spannender. Die spekulativen Marktakteure haben in der vergangenen Woche eine leicht eingetrübte Stimmung gezeigt, was sich in einer Reduzierung der Netto-Long-Positionen sowohl bei den grossen Terminspekulanten als auch bei den Kleinspekulanten niederschlug.

Die Akteure an den Goldmärkten warten gespannt auf aktuelle Zahlen zur US-Inflation, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden sollen. Am Donnerstag werden die Konsumentenpreise und am Freitag die Produzentenpreise bekanntgegeben, was weitere Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung geben wird.

Der Goldpreis präsentierte sich am Dienstagmorgen mit erhöhten Notierungen, was ein positives Signal für die Investoren sein könnte. Der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) stieg um 7,60 auf 2’371,10 Dollar pro Feinunze bis 8.00 Uhr (MESZ).

Im Gegensatz dazu zeigen sich beim Rohöl derzeit nachlassende Angebotssorgen, da Hurrikan „Beryl“ im Golf von Mexiko an Stärke verloren hat und keine größeren Ausfälle in der Ölindustrie in Texas drohen. Auch die kanadische Ölindustrie ist von einer Entspannung der dortigen Waldbrände betroffen. Der für den Abend angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute wird beobachtet, nachdem in der Vorwoche ein überraschend hoher Abbau der gelagerten Ölmengen verzeichnet wurde.

Am Dienstagmorgen präsentiert sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Der nächstfällige WTI-Future stieg um 0,06 auf 82,39 Dollar, während der Brent-Future um 0,08 auf 85,83 Dollar anzog. Die Perspektiven zur künftigen Ölnachfrage haben sich jedoch wieder eingetrübt, was die Entwicklungen auf den Ölmärkten genauer in den Blickpunkt rückt. – NAG