Wende für Vhs Freising: Finanzielle Lage entspannt sich nach Neuwahlen

Positive Entwicklung bei der Vhs Freising

Die Volkhochschule (Vhs) Freising steht vor einer positiven Wendung in ihren Finanzen, wie auf der Jahresversammlung bekannt gegeben wurde. Nach Jahren finanzieller Herausforderungen und Unsicherheiten zeigt sich nun ein Licht am Ende des Tunnels.

Die finanzielle Lage der Vhs Freising hat sich laut dem Leiter Oliver Dorn deutlich verbessert. Besonders erfreulich war das Haushaltsjahr 2023, das mit einem deutlichen Überschuss abschloss. Integrationskurse für Flüchtlinge und kostenlose Veranstaltungen trugen maßgeblich dazu bei, dass die Einnahmen höher als erwartet waren. Die Teilnehmerzahlen stiegen um fünfzig Prozent von 2022 auf 2023 an, was zu einem erfreulichen Ergebnis führte.

Obwohl noch ein Fehlbetrag von knapp 30.000 Euro für das Jahr 2023 ausgewiesen wurde, gibt es Grund zur Hoffnung. Ein Finanzierungsmodell mit der Stadt Freising soll künftig mehr Planungssicherheit bieten, indem die Stadt die derzeitigen Personalkosten übernimmt. Dies stärkt die Garantie für die Zukunft der Vhs Freising und beruhigt die Beteiligten.

Die positive Entwicklung wird auch durch die jüngsten Neuwahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder unterstrichen. Jürgen Maguhn und Elisabeth Seitzl wurden in ihren Ämtern bestätigt, während Valentina Penzeri, Heidelore Riss und Brigitte Zepeck für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt wurden.

Das Führungsduo der Vhs Freising blickt optimistisch in die Zukunft und hofft, dass die positive Entwicklung anhält. Die Gemeinschaft und Unterstützung unter den Mitgliedern haben dazu beigetragen, dass die Vhs Freising finanziell wieder auf Kurs ist und erfolgreich in die kommenden Jahre blickt.

NAG