Von Krieg zu Kreativität: Ukrainische Grafikdesignerin findet Erfolg in Oskarshausen
Eine inspirierende Geschichte: Aufstieg einer Ukrainerin zur Grafikdesignerin in Oskarshausen
Olena Bondarenko ist eine bemerkenswerte junge Frau, die vor dem Krieg in der Ostukraine geflohen ist und nun ein neues Leben in Freital aufgebaut hat. Sie hat schwierige Zeiten erlebt, aber durch ihren Mut und ihre Entschlossenheit hat sie Sicherheit, ein Zuhause und einen neuen Job gefunden.
Die 23-jährige Olena wurde in der Stadt Kramatorsk nahe Donezk in der Ostukraine geboren. Als der Krieg im Donbas begann, war sie erst 13 Jahre alt. Die Erinnerungen an russische Raketenangriffe und die Zerstörung in ihrer Nachbarschaft haben sie geprägt und letztendlich zur Flucht getrieben.
Flucht und Ankunft in Freital
Gemeinsam mit ihrer Familie floh Olena aus der Ukraine und fand Zuflucht in Deutschland. Nach einer schwierigen Reise über mehrere Länder kam sie schließlich in Freital an, wo sie mit ihrer Freundin Veronika eine Wohnung fand.
Als gelernte Grafikdesignerin war es Olenas Ziel, auch in Deutschland in ihrem Berufsfeld zu arbeiten. Durch ihr Talent und ihre Beharrlichkeit gelang es ihr, einen Job im Freizeitpark Oskarshausen zu bekommen.
Erfolg als Grafikdesignerin
In Oskarshausen entfaltet Olena ihr volles Potenzial als Grafikdesignerin. Sie ist kreativ, präzise und engagiert. Ihre Arbeit an Flyern, Plakaten und der Online-Präsenz des Freizeitparks wird hoch geschätzt und macht sie zu einem Vorbild für gelungene Integration Geflüchteter auf dem Arbeitsmarkt.
Laut der Agentur für Arbeit Pirna sind im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge viele Personen aus Asylherkunftsländern berufstätig. Unter ihnen sind Ukrainerinnen und Ukrainer die größte Gruppe. Diese positive Entwicklung zeigt, dass mehr Geflüchtete erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Engagement und Rückkehrwunsch
Obwohl Olena sich in Deutschland wohl fühlt, plant sie irgendwann zurück in die Ukraine zu gehen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich für die LGBTQ-Community und setzt sich für ihre Heimat ein, indem sie monatlich einen Teil ihres Gehalts an die ukrainische Armee spendet.
Die Geschichte von Olena Bondarenko ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Mut und Entschlossenheit eine Person durch die dunkelsten Zeiten leiten können. Ihr Weg zur Grafikdesignerin in Oskarshausen ist nicht nur eine persönliche Erfolgsgeschichte, sondern auch ein Zeichen für gelungene Integration und Solidarität.
– NAG