Blinder Landwirt begeistert 33.000 Follower mit seinem Lebensmut!
Holste-Hellingst, Deutschland - Axel Duensing, ein 33-jähriger Landwirt aus Holste-Hellingst im Landkreis Osterholz, lebt seinen Traum auf dem eigenen Hof, trotz seiner Blindheit. Duensing, der mit einer Erbkrankheit geboren wurde, die zur Erblindung führte, dokumentiert seinen Alltag seit einiger Zeit in sozialen Medien und hat bereits rund 33.000 Follower. Sein Engagement zeigt, dass auch Menschen mit besonderen Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich sein können. „Moin Leute, ich bin’s Axel, euer blinder Landwirt aus Norddeutschland“, eröffnet er seine Videos, in denen er Einblicke in seinen Alltag gibt.
Auf dem familiengeführten Hof kümmert sich Duensing um eine Vielzahl von Tieren. Aktuell hat er neben zwei Kälbern auch zwei Pferde, dreizehn Schafe und dreizehn Hühner. Er vertraut stark auf seinen Gehörsinn, um die Gesundheit seiner Tiere zu überwachen. Besonders in einem seiner meistgeklickten Videos, das fast 2 Millionen Aufrufe erreicht hat, zeigt er, wie er die Gesundheitskontrollen während einer Pause durchführt. Seine Leidenschaft für die Landwirtschaft ist dabei unübersehbar, und er betrachtet es als Privileg, mit der Unterstützung seiner Familie arbeiten zu können.
Einblicke in die Landwirtschaft
Duensing hat ökologische Agrarwissenschaften studiert, obwohl sein Vater anfänglich skeptisch war. Diese familiäre Verbindung zur Landwirtschaft ist stark, denn auch sein Großvater führte den Betrieb blind. Er setzt sich für alternative landwirtschaftliche Konzepte ein, die soziale und ökologische Aspekte miteinander verbinden. Dabei sieht er die Herausforderungen der konventionellen Landwirtschaft, wie große Maschinen und wirtschaftlichen Druck, als Hindernisse, die im Weg stehen für Menschen mit Behinderungen.
Um seinen Alltag zu meistern, nutzt Duensing technische Hilfsmittel, darunter eine sprechende Futterwaage und spezielle Apps, die ihm das Arbeiten erleichtern. Trotz dieser Hilfsmittel legt er Wert darauf, möglichst viele Aufgaben selbst zu erledigen und versucht, Unterstützung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn es unbedingt nötig ist. Beispielsweise diskutiert er die Verwendung eines Blindenstocks zur Orientierung, hat sich jedoch entschieden, darauf zu verzichten, da er sich dabei weniger frei bewegen kann.
Familienunterstützung und soziale Projekte
Die Unterstützung durch seine Familie, insbesondere durch seine Frau Britta, welche eine Grundschullehrerin ist, spielt eine zentrale Rolle in seinem Alltag. Britta hilft ihm bei der Produktion seiner Videos und sorgt dafür, dass die Inhalte authentisch bleiben. Duensing und seine Frau planen zudem, eine Grundschulklasse auf ihren Hof einzuladen, um den Schülern ein praktisches Erlebnis in der Landwirtschaft zu ermöglichen. „Ich lebe für die Landwirtschaft“, betont Duensing, und sein stetiger Einsatz, seine Liebe zur Landwirtschaft zu teilen, inspiriert nicht nur seine Follower, sondern auch andere Menschen mit ähnlichen Herausforderungen.
Sein Weg zeigt, dass mit Mut und Leidenschaft auch scheinbar unüberwindbare Hürden überwunden werden können. Die Geschichte von Axel Duensing ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie vielschichtig Landwirtschaft sein kann und wie wichtig es ist, Barrieren zu erkennen und abzubauen.
Weitere Informationen zu Axel Duensions Leben und seiner Arbeit finden Sie in den Artikeln von Weser-Kurier, Tagesschau und Agrarheute.
Details | |
---|---|
Ort | Holste-Hellingst, Deutschland |
Quellen |