So verhindern Sie Übergewicht bei Hunden: Tipps für gesunde Leckerlis!

Deutschland - Hunde sind häufig mit Übergewicht konfrontiert, was gesundheitliche Risiken birgt. Besonders bedenklich ist der unbedarfte Umgang mit Leckerlis, der zu einem übermäßigen Kalorienkonsum führt. Laut T-Online haben Hunde ein erhöhtes Risiko, unerkannt an Gewicht zuzulegen, wenn Besitzer ihnen regelmäßig Snacks geben.

Der Kalorienbedarf eines Hundes variiert je nach Alter, Gewicht und Aktivität. Ein 25 kg schwerer Hund benötigt etwa 1100 kcal pro Tag. Um Übergewicht zu vermeiden, sollten nicht mehr als 10 % dieser Menge in Form von Leckerlis angeboten werden. Die Wahl der Leckerlis spielt eine entscheidende Rolle, da einige Snacks, wie ein Kauknochen aus Rinderhaut, bis zu 700 kcal enthalten können.

Gesunde Alternativen zu Leckerlis

Um Übergewicht bei Hunden entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, auf kalorienarme Snacks umzusteigen. Petlife Design hebt hervor, dass viele Hundebesitzer die Gefahr von Übergewicht unterschätzen, insbesondere bei kleineren Rassen. Kalorienarme Leckerlis, die auch beim Abnehmen unterstützen, sind eine hervorragende Option, um gewohnte Belohnungen beizubehalten.

Gesunde Snacking-Alternativen sind unter anderem Äpfel, Karotten und Gurken. Darüber hinaus können kleine Portionen Trockenfutter als Belohnung für Hunde verwendet werden, um die tägliche Kalorienaufnahme zu kontrollieren. Nassfutter kann durch Trocknen im Backofen ebenfalls in kalorienarme Snacks verwandelt werden.

Fütterungshinweise und Rezepte

Die NICHT zu überschreitenden Mengen für die tägliche Leckerlizufuhr sind 10 % der gesamten täglichen Kalorien bei normalgewichtigen Hunden und 5 % bei übergewichtigen Hunden. Die Auswahl an kalorienarmen Leckerlis sollte zudem hochwertige, natürliche Zutaten ohne künstliche Zusätze umfassen. Fressnapf bietet Rezepte zur Zubereitung eigener Diätfutter an, um die Kontrolle über die Zutaten und deren Nährstoffgehalt zu behalten.

Hier sind einige beispielhafte Rezepte, die Hundebesitzer selbst zubereiten können:

  • Das Gute von der Pute: 200 g Putenfilet, 1 Ei, 80 g Erbsen und ½ mehlig kochende Kartoffel. Die Zutaten werden gekocht, püriert und anschließend in einer Pfanne zubereitet.
  • Für Schlemmer-Tage: 120 g Rindfleisch, 120 g Lammfleisch, Kartoffeln und Gemüse. Alles wird gekocht und püriert, bevor es vermengt wird.

Die sorgfältige Auswahl und Zubereitung von Leckerlis trägt entscheidend zur Gesundheit des Hundes bei. Ein bewusster Umgang mit Snacks ist unerlässlich, um die Gefahren von Übergewicht und daraus resultierenden Erkrankungen zu minimieren.

Details
Ort Deutschland
Quellen