Virologe Prof. Schulz erhält Wissenschaftspreis für Lebenswerk in Hannover!

Hannover, Deutschland - Prof. Dr. med. Thomas F. Schulz, ein renommierter Virologe an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wurde unlängst mit dem Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Diese Ehrung ist mit 30.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Schulz, der von seinen Kollegen als „Pionier der Virologie“ bezeichnet wird, engagierte sich während der Corona-Pandemie in der Forschung nach wirksamen Therapien gegen SARS-CoV-2 und andere Coronaviren. Bis zum Vorjahr leitete er das Institut für Virologie der MHH und ist nun als Seniorprofessor im Exzellenzcluster RESIST tätig.
Die Stiftung, die seit über 100 Jahren gesellschaftliches Engagement sowie Kultur und Forschung unterstützt, hat unter anderem bedeutende Projekte wie den Aufbau einer Trauma-Ambulanz und einer Hautbank an der MHH realisiert. Prof. Dr. Reinhold Förster, Direktor des MHH-Instituts für Immunologie, lobte Schulz in seiner Laudatio für dessen herausragende Beiträge zur Virologie und insbesondere zu seinem früheren Forschungsfokus auf das Komplementsystem und Herpesviren.
Forschungsbeiträge zur Corona-Pandemie
In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit SARS-CoV-2 ist es entscheidend, die Eigenschaften des Virus zu verstehen. Ein Review, veröffentlicht am 30. Oktober 2020, hebt die weitreichenden Auswirkungen von SARS-CoV-2 auf Gesellschaft, Wirtschaft und medizinische Versorgung hervor. In diesem Zusammenhang spielt ACE2, als Bindungsstelle des Virus, eine zentrale Rolle in der Erkrankungssuszeptibilität.PubMed berichtet, dass der Goldstandard für den Nachweis einer aktiven Infektion die direkte Erregernachweis mit Nukleinsäureamplifikationstechniken darstellt. Zu Beginn der Symptome sollte ein Abstrich der oberen Luftwege vorgenommen werden, während spätere Proben aus den unteren Atemwegen oder sogar aus dem Stuhl in Betracht gezogen werden können.
Die Forschung zeigt auch die Bedeutung von Antikörpertests, die jedoch den direkten Erregernachweis nicht ersetzen können. Die Serokonversionszeit der Immunglobulin G-Antikörper beträgt mehrere Wochen, und der Nachweis neutralisierender Antikörper erfolgt in Sicherheitslaboren, was den Zugang erheblich einschränkt.
Auszeichnungen in der Wissenschaft
In diesem Jahr wird der Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung an Schulz verliehen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Grundlagen des RESIST-Clusters zu festigen. RESIST zielt darauf ab, die individuelle Anfälligkeit gegenüber Infektionen besser zu verstehen, um so zukünftigen Pandemien entgegenzutreten. Zu den vorherigen Preisträgern gehören renommierte Wissenschaftler wie Prof. Dr. Victor Corman und Dr. Barbara Rehermann, die maßgebliche Beiträge zur Virologie geleistet haben.G-F-V führt die Liste der Preisträger auf, die seit ihrer Gründung jährlich ausgezeichnet werden.
Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von bedeutenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft statt, darunter auch der ehemalige MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns, was die hohe Anerkennung, die Schulz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft genießt, unterstreicht. Seine kontinuierliche Forschung und sein Engagement sind nicht nur für die MHH von Bedeutung, sondern auch für die breite öffentliche Gesundheit.
Details | |
---|---|
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |