Zverevs Nervenkitzel: Fieber-Chaos und Aus in Hamburg!

Hamburg, Deutschland - Alexander Zverev erlebte eine enttäuschende Generalprobe bei den Hamburg European Open. Im Achtelfinale musste der deutsche Tennisprofi gegen Alexandre Müller, derzeit auf Rang 40 der ATP-Weltrangliste, eine Niederlage hinnehmen. Nach einem anstrengenden Match, das 2:40 Stunden dauerte, verlor Zverev mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7). Während des Spiels litt er unter fieberhaften Symptomen, mit einer Temperatur von 39,4 Grad und übergab sich 37 Mal. Dieses gesundheitliche Malheur verdeutlichte seine Schwierigkeiten, die in den letzten Wochen vor den French Open nicht auffällig waren. FAZ.net berichtet, dass Zverev nach kurzer Überlegung eine Wildcard für das Turnier akzeptierte, nachdem zahlreiche Top-Spieler abgesagt hatten.
Mit einer Bilanz von 13-5 auf Sand in diesem Jahr und einem Turniersieg zeigt Zverev, dass seine Talente unbestreitbar sind. Dennoch war seine Leistung an diesem Tag weit entfernt von dem, was er im Vorjahr abgeliefert hatte. In der vorherigen Runde hatte er Aleksandar Kovacevic mit 6:1, 7:6 besiegt, doch gegen Müller war er nicht in der Lage, sein gewohntes Niveau abzurufen. Die Verantwortlichen der Hamburg Open müssen nun ohne jegliche deutsche Beteiligung weitermachen, nachdem auch Justin Engel im Achtelfinale gegen den Drittgesetzten Andrej Rubljow ausschied.
Leistung und Ausblick auf die French Open
Die aktuellen Umstände werfen einen Schatten auf Zverevs Vorbereitungen für die French Open, die am Sonntag beginnen. Er war in der Lage, Brettzahlen von 77,2% gewonnene Aufschläge und 36,0% bei Rückschlägen auf Sand zu verzeichnen. Dennoch ist unklar, wann er nach Paris reisen kann. In einem weiteren Match musste sich Müller zuvor gegen Elias Ymer ebenfalls durchsetzen, bevor er Zverev herausforderte. FTW.usatoday berichtet, dass Zverevs Wettquote für den Gewinn des Hamburg European Open bei +170 liegt, während Mullers Quote bei +2800 liegt.
Boris Becker, ehemaliger Tennisprofi, sah das Potenzial bei Justin Engel, der trotz seiner Niederlage gegen Rubljow gute Leistungen zeigte. Engel muss sich jedoch nun ebenfalls neu orientieren, da die Hamburger Veranstaltung ohne deutsche Spieler fortgeführt wird. Zverevs unglücklicher Verlauf unterstreicht die Herausforderungen, welche Spieler in der Performance und der Verletzungsdimensionalität bewältigen müssen. Laut einer Untersuchung aus Würzburg sind akute Verletzungen häufig an der unteren Extremität lokalisiert, wobei das Sprunggelenk besonders belastet wird.
Die aktuelle Situation zeigt, wie anstrengend der Profisport ist und wie wichtig die Gesundheit der Athleten bleibt. Zverev, der vor den French Open mit einem kritischen Aspekt seiner Fitness kämpft, wird alles in seiner Macht Stehende tun, um sich zu erholen und an die Spitze zurückzukehren.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |