Gewaltsame Auseinandersetzungen in Gießen: Zeugen dringend gesucht!

25.07.2024 – 15:27

Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle Gießen

Auseinandersetzungen und Einbrüche in Gießen: Die Polizei sucht Zeugen

Die Stadt Gießen ist aktuell Schauplatz mehrerer Vorfälle, die das Sicherheitsgefühl der Bürger belasten. In verschiedenen Stadtteilen kam es zu Auseinandersetzungen und einem Einbruch, die alle noch nicht geklärt sind. Das Polizeipräsidium Mittelhessen ruft die Bevölkerung auf, Informationen zu diesen Vorkommnissen zur Verfügung zu stellen.

Einbruch in Hochparterrewohnung

Ein ernstzunehmender Vorfall ereignete sich am Abend des 24. Julis, als ein unbekannter Täter in eine Hochparterrewohnung in der Weidengasse einbrach. Zwischen 20.40 Uhr und 21.45 Uhr gelangte der Einbrecher vermutlich durch ein offenes Fenster in die Wohnung. Er entwendete mehrere Gegenstände, darunter Bargeld, einen Laptop und einen dunklen Rucksack. Zeugen beschrieben den Täter als schlank, gekleidet in einem dunkelblauen T-Shirt, einer kurzen Hose und weißen Turnschuhen. Es bleibt zu hoffen, dass die Nachbarschaft aufmerksamer wird, um solche Taten in Zukunft zu verhindern.

Auseinandersetzung am Marktplatz

Am gleichen Abend kam es rund um 20.30 Uhr am Marktplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 27-jähriger Mann erlitt dabei erhebliche Verletzungen, als er von einem der Beteiligten mit einer Glasflasche am Kopf geschlagen wurde. Diese Art der Gewalt, insbesondere in öffentlichen Bereichen, wirft Fragen zur Sicherheit in der Innenstadt auf. Der mutmaßliche Täter sprach arabisch und war zwischen 170 cm und 180 cm groß. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine Sonnenbrille, und trotz des schnellen Eintreffens der Polizei waren die anderen Beteiligten bereits geflohen.

Reizgas-Angriff: Ein weiterer Vorfall

Des Weiteren wurde ein 57-jähriger Mann Opfer eines Übergriffs in der Weserstraße. Gegen 17 Uhr sprühten zwei Männer Reizgas auf ihn und schlugen ihn anschließend. Die genauen Hintergründe sind unklar. Auch hier sucht die Polizei nach Zeugen, da solche Übergriffe das Gefühl von Sicherheit in der Gemeinde erheblich beeinträchtigen können. Beide Angreifer wurden als 30 bis 40 Jahre alt und in schwarzer Kleidung beschrieben.

Die Bedeutung von Zeugenhinweisen

Diese Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit, dass die Gemeinschaft zusammenarbeitet, um derartige Straftaten zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Polizei fordert dringend Zeugen auf, sich zu melden. Hinweise können auf verschiedenen Wegen, etwa telefonisch bei den zuständigen Dienststellen, gemeldet werden. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und die öffentliche Sicherheit in Gießen zu gewährleisten.

Fazit: Stärkung der Nachbarschaft

In Anbetracht dieser Ereignisse ist es für die Menschen in Gießen wichtiger denn je, Achtsamkeit zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinschaftliches Handeln kann dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl in der Region zu verbessern und das Risiko von erneutem Verbrechen zu minimieren.

Bei sachdienlichen Hinweisen zu den genannten Vorfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 oder an die Kriminalpolizei unter 0641/7006-6555.

Pierre Gath

Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Pressestelle Gießen
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

NAG