Tierischen Nachwuchs im Görlitzer Tierpark: Neue Bewohner und spannende Erlebnisse im Zoo!

Neuer Nachwuchs im Görlitzer Zoo

Die freudige Nachricht verbreitet sich im Görlitzer Zoo: In den letzten Wochen gab es gleich mehrere Tiergeburt im Tierpark. Besonders hervorzuheben sind die drei süßen Jungtiere bei den Weißschwanzstachelschweinen, die die Gruppe dieser interessanten Tiere auf insgesamt zehn Mitglieder hat wachsen lassen. Ein besonderes Highlight ist es, die kleinen Stachelschweine bei ihren ersten Schritten zu beobachten und zu sehen, wie ihre Stacheln langsam härter werden. Tierparkkuratorin Catrin Hammer erklärt, dass es wichtig ist, das Geschlecht der Jungtiere zu bestimmen, bevor ihre Stacheln zu hart werden. Dies geschieht nach etwa zwei Monaten, wenn ein Transponder zur Identifikation eingesetzt wird. Dabei müssen die Tierpfleger besonders vorsichtig sein, um Stachelstiche zu vermeiden.

Neben den Stachelschweinen hat auch das im April geborene Trampeltierfohlen „Karuna“ Zuwachs bekommen. Ihre zwei gleichaltrigen Halbgeschwister „Boukhra“ und „Yaldur“ verbringen den Sommer mit ihren Müttern in der Kamelanlage des Tibetdorfes im Tierpark. Der Zoo freut sich über diese Geburten, die die genetische Vielfalt der Kamele im Zoo bereichern. Für Besucher, die sich langfristig an den Kamelen erfreuen möchten, bietet sich die Möglichkeit, Tierarten-Patenschaften zu übernehmen.

Der Tierpark plant bereits weitere Geburten, darunter die Ankunft der Tibetbärin Mischa aus dem tschechischen Zoo in Chleb im Zoo Augsburg. Mischa hat sich gut eingelebt, obwohl sie ihren zukünftigen Partner Franz bisher nur durch ein „Schmusegitter“ kennenlernen konnte. Die beiden müssen sich noch aneinander gewöhnen, bevor sie zusammengeführt werden können.

Abseits der Tiergeburten können Besucher des Zoos bis zum 31. Oktober an einer spannenden Rallye teilnehmen. Die Rallye führt die Teilnehmer zu zwölf gemalten Tieraugen, die in verschiedenen Gehegen versteckt sind. Die Augen gehören zu einer Ausstellung von Meune Lehmann, die die Vielfalt der Tieraugen in faszinierenden Kunstwerken festgehalten hat. Die Teilnehmer, die das Rätsel lösen, können sich über einen kleinen Preis freuen. Die gesamte Ausstellung mit 365 „Augen-Blicken“ der Tiere ist unter www.meune-art.de zu bewundern. Eine schöne Gelegenheit, tiefer in die Tierwelt des Zoos einzutauchen.

Redaktion / 14.07.2024

NAG