Einweihung der Veritas-Zentrale in Kelsterbach: Neuer Meilenstein für den Rettungsdienst

Neue Ära für Veritas Ambulanz – Mehr als nur Rettungsdienst

In Kelsterbach wurde die neue Zentrale der Veritas Ambulanz offiziell eingeweiht, ein großer Schritt für das Unternehmen und die Gemeinde. Mit einer Flotte von rund 40 Einsatzfahrzeugen und einer speziell ausgebildeten Hundestaffel bietet Veritas weit mehr als nur Notfallrettung.

Die Einweihungsfeier am Samstag lockte zahlreiche Gäste, darunter lokale Politiker und Vertreter der Gemeinde. Der Geschäftsführer, Michael Görbing, betonte die Bedeutung eines zentralen Standorts für alle Bereiche des Unternehmens. In den neuen Räumlichkeiten an der Fujiallee haben Besucher die Möglichkeit, Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche des Rettungsdienstes zu erhalten.

Die Gemeinde und Bürgermeister Manfred Ockel waren maßgeblich daran beteiligt, Veritas einen neuen Standort zu ermöglichen. Die großzügigen 4000 Quadratmeter bieten Platz für die Verwaltung, Schulungsräume, Fahrzeughallen und vieles mehr. Trotz der hohen Investition von 7,5 Millionen Euro hat Veritas den Neubau aus eigener Kraft finanziert, ohne Zuschüsse von Bund, Land oder Kommune.

Bürgermeister Ockel lobte das Engagement von Veritas und betonte die wichtige Rolle, die das Unternehmen im Bereich des Gesundheitsschutzes spiele. Veritas sei mehr als nur ein Rettungsdienst, sondern eine zentrale Anlaufstelle für Hilfe und Unterstützung, sowohl lokal als auch global.

Die Anwesenheit der Politiker und die lobenden Worte verschiedener Redner zeigen, wie sehr Veritas in der Gemeinde geschätzt wird. Die vielfältigen Leistungen, die über die Notfallrettung hinausgehen, machen Veritas zu einem wichtigen Partner im Gesundheitswesen und im Katastrophenschutz.

Die Einweihung der neuen Zentrale markiert den Beginn einer aufregenden neuen Ära für Veritas Ambulanz. Mit modernen Einrichtungen und einem engagierten Team wird das Unternehmen weiterhin dazu beitragen, die Gesundheit und Sicherheit der Gemeinde und darüber hinaus zu gewährleisten.

NAG