Barrierefreie U-Bahn-Haltestellen in Hamburg: Hochbahn führt Bauarbeiten in den Sommerferien durch
Barrierefreier Ausbau der U-Bahn-Haltestellen in Hamburg schreitet voran
Die Hamburger Hochbahn AG hat sich entschlossen, die Sommerferien zu nutzen, um wichtige Arbeiten an den U-Bahn-Haltestellen in der Innenstadt durchzuführen. In der Zeit vom 22. Juli bis zum 25. August 2024 wird die U1-Linie zwischen den Haltestellen Jungfernstieg und Hauptbahnhof gesperrt sein, da umfangreiche Umbauarbeiten an der Haltestelle Meßberg durchgeführt werden müssen. Diese Maßnahmen sind Teil des barrierefreien Ausbaus des U-Bahnnetzes in Hamburg.
Die Arbeiten an der Haltestelle Meßberg umfassen unter anderem die Erhöhung der Bahnsteige, um einen niveaugleichen Ein- und Ausstieg zu gewährleisten. Zudem wird das Leitsystem für sehbehinderte Menschen neu verlegt. Die Hochbahn betont, dass für die Fahrgäste während der Sperrung keine speziellen Ersatzverkehrsmittel eingesetzt werden, da alle Ziele alternativ mit Schnellbahnen, Bussen oder zu Fuß gut erreichbar sind.
Darüber hinaus informierte das Unternehmen, dass der barrierefreie Umbau der U-Bahn-Haltestellen kontinuierlich voranschreitet. Aktuell sind bereits 96 Prozent aller U-Bahn-Haltestellen in Hamburg barrierefrei. Die U3-Haltestelle Saarlandstraße befindet sich derzeit im Umbau, um zwei Aufzüge und ein taktiles Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderungen zu erhalten. Zusätzlich werden der Bahnsteig verlängert sowie Fenster, Dächer und Beleuchtung erneuert.
Die Hochbahn plant, das Gesamtprojekt im kommenden Sommer abzuschließen, damit die gesamte U1-Linie barrierefrei nutzbar ist. Es wird erwähnt, dass lediglich die Haltestelle Kiekut in Großhansdorf aufgrund geringer Fahrgastzahlen nicht umgebaut wird. Die weiteren Ausbauarbeiten an den U3-Haltestellen Sierichstraße und Sternschanze sind für die kommenden Jahre geplant, um das U-Bahnnetz noch zugänglicher zu gestalten.
– NAG