Flughafen Hamburg: Massive Flugstreichungen - Ist die Stadt im Abstieg?
Eine dramatische Wende für den Hamburger Flughafen: Ryanair und Eurowings kündigen drastische Flugstreichungen an! Due irische Billigfluglinie Ryanair reduziert ihr Angebot um satte 60 Prozent, während Eurowings 1.000 Flüge jährlich von und nach Hamburg streicht. Besonders betroffen sind internationale Verbindungen, die nicht nur Geschäftsreisende, sondern auch Urlauber hart treffen könnten. Die Hansestadt, als Flughafenstandort wegen ihrer teuren Gebühren besonders angeprangert, droht zur Provinz zu verkommen, denn seit langem sind Transatlantikflüge bereits Geschichte.
Die Fluggesellschaften machen die hohen Kosten an deutschen Flughäfen verantwortlich und setzen die Stadt damit unter Druck. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die Diskussion um Gebühren und Wettbewerb die gefährlichen langfristigen Folgen des Flugverkehrs für das Klima ausblendet. Wie ein Kommentator betont, verdient das Fliegen im Allgemeinen eine deutliche Preiserhöhung, um die Umweltauswirkungen angemessen zu berücksichtigen. Der Markt muss sich jetzt ernsthaft mit den Themen Kosten und Klimaschutz auseinandersetzen, während viele in der Hansestadt die Folgen dieser drastischen Entscheidung spüren werden. Für eine detaillierte Analyse der Situation lesen Sie mehr auf www.ndr.de.
Details | |
---|---|
Quellen |