Schüler am Friedrich-Ebert-Gymnasium führen beeindruckende Aktion für Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch
Warum sich die Klasse 5G am Friedrich-Ebert-Gymnasium für Altkleider einsetzt
Die Klasse 5G des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Heimfeld hat sich in diesem Schuljahr einem besonderen Projekt verschrieben: dem Sammeln von Altkleidern für eine faire Weiterverarbeitung. Mit großem Engagement haben die 24 Schülerinnen und Schüler begonnen, Altkleider zu sammeln, zu sortieren und zu wiegen. Dabei stehen die „Global Goals“ im Fokus, die dringende Handlungsziele für eine bessere Welt darstellen.
Ein neuer Schwerpunkt für das Friedrich-Ebert-Gymnasium
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium ist bekannt für seine vielfältigen Schulschwerpunkte. Neben Musik und den Naturwissenschaften gibt es seit diesem Schuljahr auch einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit – die „Global Goals“. Die Klasse 5G ist die erste in Hamburg, die sich mit diesen Zielen beschäftigt und sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
270 Kilogramm Altkleider gesammelt
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse sind mit großer Begeisterung bei der Sache und haben bereits stolze 270 Kilogramm Altkleider gesammelt. Dies ist ein wichtiger Beitrag, da allein in der EU jährlich rund 5,8 Millionen Tonnen Textilien entsorgt werden. Durch ihr Engagement möchten die Schüler auf die Problematik der Textilverschwendung aufmerksam machen und einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung fördern.
Einsatz für die Umwelt und die Gemeinschaft
Das Engagement der Klasse 5G am Friedrich-Ebert-Gymnasium zeigt, dass es auch in jungen Jahren möglich ist, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Indem die Schüler Altkleider sammeln, reparieren und weiterverarbeiten, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit. Ihr Einsatz wird nicht nur belohnt, sondern trägt auch dazu bei, ein Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit Ressourcen zu schaffen.
Zukunft gestalten durch gemeinsame Aktionen
Die Aktion der Klasse 5G am Friedrich-Ebert-Gymnasium zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam aktiv zu werden, um eine nachhaltige Zukunft für alle zu gestalten. Durch das Sammeln von Altkleidern und die Teilnahme am „Textil Race“ setzen die Schüler ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ihr Engagement und ihre Begeisterung sind inspirierend und zeigen, dass auch kleine Schritte große Veränderungen bewirken können.
– NAG