Entkriminalisierung im Strafrecht: Experten diskutieren zukunftsweisende Änderungen

Hannover, Deutschland - In Hannover wird kräftig über das Strafrecht diskutiert! Experten and Expertinnen versammelten sich am 17. Oktober 2024 zur siebten Rechtswissenschaftlichen Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen, um über die drängende Frage der Entkriminalisierung bestimmter Delikte zu debattieren. Die Veranstaltung, die mehr als 60 Fachleute aus Justiz, Polizei, Bundeswehr und Wissenschaft anlockte, folgte dem kürzlich vorgelegten Entwurf des Bundesministeriums der Justiz zur Modernisierung des Strafrechts, der auf eine Entkriminalisierung abzielt.

Die Moderatorin der Tagung, Dr. habil. Heike Matthias-Ripke, thematisierte die emotionalen Reaktionen auf Entkriminalisierungsmaßnahmen und stellte unbequeme Fragen nach der Sinnhaftigkeit dieser Forderungen. Ein Highlight der Diskussionsrunde war der Beitrag von Professor Dr. Dr. Eric Hilgendorf, der auf die Tendenz zur Ausweitung von Strafbarkeit und die Herausforderungen in der Gesetzgebung hinwies. Richterin Dr. Jana Zapf und weitere Experten lieferten spannende Einblicke in aktuelle Entkriminalisierungsvorschläge, während Dr. Thomas Galli die oft unzureichende Resozialisierung in Justizvollzugsanstalten und den menschlichen Drang nach Vergeltung beleuchtete. Ein unvergesslicher Austausch über die Zukunft des Strafrechts – ein Thema, das alle betrifft!

Für mehr Informationen zu diesem spannenden Thema, schauen Sie auf www.presseportal.de nach.

Details
Ort Hannover, Deutschland
Quellen