Förderung der Demokratie: Partnerschaft in Landkreis Haßberge stärkt Vielfalt und Engagement

Stärkung der demokratischen Kultur im Landkreis Haßberge

Im Landkreis Haßberge wird seit 2018 intensiv daran gearbeitet, die demokratischen Werte zu fördern und die Vielfalt zu stärken. Unter der Leitung von Jennifer Nüßlein im Mehrgenerationenhaus in Haßfurt sind zahlreiche Ideen und Projekte entstanden, um die demokratische Kultur vor Ort zu verbessern.

Demokratiefest als Höhepunkt

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Demokratiefest auf dem Marktplatz in Haßfurt. Bei einem vielfältigen Programm mit Informationsständen, Musik und Aktivitäten für die ganze Familie konnten die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam die demokratischen Werte feiern und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken.

Jugendliche als aktive Gestalter

Ein wichtiger Fokus liegt auf der politischen Bildung von Jugendlichen im Alter von 14 bis 26 Jahren. Das Jugendforum plant eigene Projekte, um junge Menschen zu ermutigen, sich aktiv einzubringen und ihre Ideen umzusetzen. Aktuell arbeiten die Jugendlichen an der Aktion „bunt statt braun“, die als Reaktion auf eine Schmiererei an einer Garage entstanden ist. Gemeinsam wollen sie die Garage durch Graffiti verschönern und so ein Zeichen gegen Extremismus setzen.

Partnerschaft für Demokratie Haßberge

Die Partnerschaft für Demokratie Haßberge wird vom Landratsamt Haßberge geleitet und bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der demokratischen Kultur teilzunehmen. Unter der Leitung von Landrat Wilhelm Schneider werden gemeinsam mit dem Begleitausschuss und dem Jugendforum zahlreiche Projekte umgesetzt, um die Demokratie vor Ort zu stärken.

Wer sich näher über die Partnerschaft für Demokratie Haßberge informieren möchte, kann dies auf der Website der Koordinierungs- und Fachstelle im Mehrgenerationenhaus Haßfurt oder direkt beim federführenden Amt, Julia Riediger, tun.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der demokratischen Kultur in Deutschland.

NAG