Starkes Unwetter verwüstet Oberbayern und Schwaben: Straßen überflutet und Bäume umgestürzt
Das Unwetter, das am Freitag Teile von Oberbayern und Schwaben heimsuchte, sorgte für massive Überschwemmungen und große Hagelmassen. Die Bewohner standen vor vollgelaufenen Kellern, überfluteten Straßen und Verkehrsbehinderungen aufgrund umgestürzter Bäume. Die Polizei meldete insgesamt etwa 550 wetterbedingte Einsätze in den betroffenen Regionen.
Warum ist das wichtig?
Die heftigen Unwetter sind ein Zeichen für die zunehmende Instabilität des Wetters und die Notwendigkeit, auf Extremwetterereignisse vorbereitet zu sein. Solche Ereignisse werden durch den Klimawandel häufiger und intensiver, was die Bedeutung von Maßnahmen zur Anpassung und zur Reduzierung von Risiken unterstreicht.
Wer war betroffen?
Die Schwerpunkte der Schäden lagen in den Bereichen Ost- und Oberallgäu sowie im Westen des Landkreises Lindau. Insgesamt waren zahlreiche Haushalte und Verkehrsteilnehmer von den Auswirkungen des Unwetters betroffen. Die Einsatzkräfte waren bis spät in die Nacht damit beschäftigt, Keller abzupumpen und die Straßen von den Schäden zu befreien.
Wo und wann hat es stattgefunden?
Die Überflutungen und Hagelmassen ereigneten sich zwischen 18 Uhr und Mitternacht am Freitag in Teilen von Oberbayern und Schwaben. Betroffen waren unter anderem Kempten, Rosenheim und umliegende Gemeinden.
– NAG