Gotteshäuser frieren ein: Gottesdienste in Hessen auf der Kippe!

In Hessen wird’s wieder frostig für Kirchenbesucher: Viele Gotteshäuser werden in den kommenden Monaten nicht oder nur minimal beheizt, was für Gläubige kaum zu ertragen sein dürfte. Laut Anja Berens von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) können die Heizkosten für einen Gottesdienst im unteren dreistelligen Bereich liegen, was die Kirche dazu bewegt, Energieeinsparungen anzustreben. Ein Grad weniger bedeutet schon einen Energieverlust von zehn Prozent. Die meisten Gläubigen zeigen sich laut Berens verständnisvoll gegenüber diesen Maßnahmen.

Eingepackt in Decken oder auf Heizkissen werden die Besucher die Dienste überstehen müssen. Einige Gottesdienste werden ganz ausfallen, während andere in alternative, besser beheizbare Räume wie Gemeindehäuser verlegt werden. Diese Entscheidung trifft viele Gemeinden in der aktuellen Heizperiode, da Kosten und Klimaschutz weiterhin hoch im Kurs stehen. Mehr Einzelheiten zu den Umstellungen und den Reaktionen der Gläubigen finden sich im Bericht auf www.fr.de.