WM-Chaos in Herning: Grubauer warnt vor gefährlichem Eis für Spieler!
Herning, Dänemark - In einem spannenden und zugleich herausfordernden WM-Vorrundenspiel hat die deutsche Eishockeynationalmannschaft Norwegen mit 5:2 besiegt. Allerdings trübt der Zustand des Eises in der Messehalle in Herning, Dänemark, die Freude über den Sieg. NHL-Torhüter Philipp Grubauer äußerte nach dem Spiel sein Unbehagen über die Eisqualität, die als „wie auf einem Weiher, der schmilzt“ beschrieben wurde. Diese Problematik führte dazu, dass das Spiel wegen eines Loches im Eis zwei Mal unterbrochen werden musste, was laut Grubauer die Spielqualität erheblich beeinträchtigte. Er betonte, dass viele Zuspiele aufgrund des zu weichen Eises nicht ankämen und forderte längere Drittelpausen, um die Situation zu verbessern. Bundestrainer Harold Kreis bestätigte die Schwierigkeiten, wollte jedoch keine Energie darauf verschwenden, da die Mannschaft sich auf die Spiele konzentrieren müsse.
Grubauer, der eine schwierige Saison mit den Seattle Kraken hinter sich hat, wo er häufig auf die Ersatzbank gesetzt wurde, sieht die WM als Chance für einen Neuanfang. Mit einer Fangquote von 87,5 % und einem Schnitt von 3,49 Gegentoren pro Spiel hat er die schlechtesten Werte seiner Karriere in dieser Saison erzielt. Dennoch betrachtet der Torhüter die bevorstehenden Spiele als Möglichkeit, sich zu beweisen. In der vergangenen Saison spielte er solide, aber nicht so überragend wie Mathias Niederberger, der im Silbercoup 2023 glänzte und derzeit noch eine Verletzung kuriert. Unklar ist, ob Grubauer in der DEB-Auswahl die unumstrittene Nummer eins ist, insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Spiele der WM vom 9. bis 25. Mai in Schweden und Dänemark.
Mentale Herausforderungen im Eishockey
Gerade im Eishockey spielt die psychische Verfassung der Spieler eine entscheidende Rolle für deren Leistung. In diesem hochintensiven Sport sind eine starke „Mental Toughness“ sowie Fähigkeiten wie Selbstvertrauen, Motivation und Konzentration gefragt. Diese mentalen Fertigkeiten sind besonders wichtig, da Eishockey nicht nur körperlich herausfordernd ist, sondern auch von den Spielern verlangt, Verletzungen und Schmerzen zu tolerieren. Zeitgenössische Ansätze im Mentaltraining, einschließlich Techniken wie Meditation und Hypnose, helfen Spielern dabei, ihre mentale Stärke zu entwickeln.
In Anbetracht all dieser Aspekte der Sportpsychologie gewinnt die Problematik des Eises in Herning an Bedeutung. Spieler müssen in der Lage sein, trotz Ablenkungen und Schwierigkeiten, wie denen, die das schlechte Eis verursacht, eine hohe Leistung zu bringen. Kapitän Moritz Seider hat betont, dass die Mannschaft das Beste aus der Situation machen wird und keine Ausreden dulden möchte. Diese Einstellung wird durch die strengen Bedingungen und die dafür erforderliche mentale Vorbereitung im Eishockey verstärkt.
Die Herausforderungen, die sowohl physisch als auch psychisch gestellt werden, sind somit integrale Bestandteile des Spiels, und die Bedingungen in Herning könnten durchaus Auswirkungen auf die Vorbereitung und die Leistungen der Spieler während der WM haben.
Details | |
---|---|
Ort | Herning, Dänemark |
Quellen |