Freundschaft zwischen Höxter und Corbie: Symbolische Geschenke zum Jubiläum
Die Städtepartnerschaft zwischen Höxter und Corbie erlebte eine besondere Würdigung durch symbolische Geschenke, die im Mai 2024 ausgetauscht wurden. Diese Geschenke konkretisieren die tiefen Bande und die gegenseitige Wertschätzung der beiden Städte und ihrer Bürger.
Ein Zeichen der Freundschaft
Die Geschenke, die unter den Amtsträgern überreicht wurden, sind nicht nur Erinnerungsstücke, sondern auch Manifestationen einer langjährigen Beziehung. Bürgermeister Daniel Hartmann aus Höxter übergab Erinnerungsteller an seine französischen Kollegen, während Ludovic Gabrel, der Bürgermeister von Corbie, ein bedeutendes Bild der Abtei Saint-Pierre de Corbie präsentierte. Diese Tauschaktion wurde von Jean-Paul Anselme, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Städtepartnerschaft Corbie, ergänzt, der einen Pflanzkübel als Zeichen der Freundschaft mitbrachte.
Integration in die Gemeinde
Ein besonders emotionaler Moment war die Übergabe einer zierenden Rosenpflanze, die von Jocelyne Lambert-Darley, der Vorsitzenden des Arbeitskreises Städtepartnerschaften im Heimat- und Verkehrsverein Höxter, überreicht wurde. „Mögen die Rosenstöcke aus Corbie in Höxter so gut gedeihen, wie die vielen Freundschaften zwischen Corbie und Höxter“, drückte sie ihre Hoffnung auf eine harmonische Zukunft der Pflanzen und der Partnerschaft aus.
Die Bedeutung eines Pflanzkübels
Der neueste Zuwachs wird künftig einen prominenten Platz im Freibad Höxter einnehmen. Diese Geste symbolisiert nicht nur die enge Beziehung der beiden Städte, sondern auch die Verbindungen zwischen den Schwimmabteilungen des Höxteraner Leichtathletik-Clubs (HLC) und den Schwimmern aus Corbie. In der Vergangenheit trugen diese Verbindungen maßgeblich zur Festigung der Freundschaft bei.
Die Stadtverantwortlichen und ihre Botschaft
„Die Städtepartnerschaft mit Corbie ist ein wertvolles Band, das unsere Städte und Menschen miteinander verbindet“, betonte Bürgermeister Daniel Hartmann. Er unterstrich die Wichtigkeit dieser Beziehungen, die durch die Geschenke beim Jubiläum sichtbar gemacht wurden. Sie stehen nicht nur für die gegenwärtigen Freundschaften, sondern auch für die Vision einer gemeinsamen Zukunft.
Insgesamt reflektiert dieses Ereignis nicht nur eine Formalität, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die überreichten Geschenke und die neu gepflanzte Rose im Freibad sind Sinnbilder für die fortdauernde Bindung und den Wunsch nach einer stetigen Vertiefung der Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Damit wird eine tiefere kulturelle Verbindung geschaffen, die die Menschen miteinander vereint und zusammenführt.
– NAG