Abschied von 'Ringlstetter': Letzte Staffel startet bald im BR!

Ismaning, Deutschland - Der Bayerische Rundfunk (BR) hat angekündigt, dass die beliebte Talkshow „Ringlstetter“ nach fast neun Jahren und mehr als 250 Episoden ihre letzte Staffel beginnen wird. Die Moderatoren Hannes Ringlstetter und Caro Matzko haben die Entscheidung getroffen, dass die kommende Staffel, die am 6. Februar 2025 an den Start geht, die letzte sein wird. Diese Entscheidung scheint Teil eines größeren Umbaus des BR-Programms zu sein, in dem auch andere Formate wie „Grünwald Freitagscomedy“ und „Vereinsheim Schwabing“ auf der Abschussliste stehen. Mehr Informationen über diese Programmreform und die Auswirkungen auf die Kulturberichterstattung im Bayerischen Rundfunk finden sich auf der Seite von BR.

Die finale Staffel von „Ringlstetter“ umfasst insgesamt 14 Folgen und wird donnerstags um 22:00 Uhr ausgestrahlt. In der ersten Episode freuen sich die Zuschauer auf die Auftritte von Koch-Influencer Noah Hansen und dem Kult-Moderator Fritz Egner. Diese Staffel verspricht zudem weitere hochkarätige Gäste, darunter den Violinisten David Garrett, Sportjournalistin Esther Sedlaczek und Stand-up-Comedian Martin Rütter, die alle im Laufe der Saison auftreten werden.

Ein Abschied mit Höhepunkten

Die 250. Folge wird am 22. Mai 2025 als besondere XXL-Ausgabe ausgestrahlt und stellt den krönenden Abschluss des Formats dar. In der Mitteilung des BR äußerte Iris Mayerhofer, die Leiterin des Programmbereichs Unterhaltung und Heimat, ihr Bedauern über das Ende der Sendung, hebt jedoch hervor, dass Ringlstetter und Matzko dem BR erhalten bleiben. Es gibt bereits Gespräche über zukünftige Projekte, deren Einzelheiten im Herbst 2025 bekannt gegeben werden sollen.

Hannes Ringlstetter hat die Sendung seit ihrer Einführung im Jahr 2016 moderiert und diese mit seinem eigenen Stil geprägt. Die Show hat sich im Laufe der Jahre als ein fester Bestandteil des BR-Programms etabliert und wird nun in einem großen Finale verabschiedet. Die Entscheidung, die Sendung zu beenden, reflektiert die Strategie des BR, verschiedene Formate zu überdenken und eventuell Platz für neue Inhalte zu schaffen.

Kulturelle Veränderungen beim BR

Parallel zu den Veränderungen bei „Ringlstetter“ stehen die Kulturberichterstattung und das Programm des BR unter Beobachtung. Die Intendantin Dr. Katja Wildermuth hat eine Kulturoffensive angekündigt, die darauf abzielt, die Reichweite hochwertiger Kulturinhalte zu erhöhen und die bayerische Kulturberichterstattung zu stärken. Dies beruht auf einem klaren Fokus auf Fakten und einer Antwort auf die Bedenken von Kulturschaffenden, die Befürchtungen hinsichtlich möglicher Kürzungen äußerten.

Die Programmreform sieht unter anderem eine Verlagerung von wenig genutzten Sendeplätzen auf die Kernzeiten des Hörfunks vor, wodurch zum Beispiel literarische Inhalte künftig werktäglich in attraktiveren Zeiten ausgestrahlt werden sollen. Dies soll nicht zuletzt dazu beitragen, die Kulturberichterstattung zu bereichern und die lokale Kultur stärker zu fördern.

In diesem Zusammenhang werden die Details des neuen Programms und geplanter Formate im Oktober 2025 vorgestellt. Für „Ringlstetter“ bedeutet dies nicht nur einen Abschied, sondern auch einen Neuanfang für die Moderatoren, die dem Zuschauerkreis des BR erhalten bleiben und möglicherweise bald in neuen Formaten zu sehen sein werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Ismaning, Deutschland
Quellen