Burgel Stein: Ramstein verliert eine Kulturikone mit 65 Jahren

Ramstein-Miesenbach, Deutschland - Am 15. Mai 2025 hat die Gemeinde Ramstein-Miesenbach Abschied von Burgel Stein genommen, die im Alter von 65 Jahren verstarb. Stein, bekannt durch ihre langjährige Tätigkeit im Congress Center Ramstein (CCR), hinterlässt nicht nur ihre berufliche Hinterlassenschaft, sondern auch eine tief verwurzelte Verbindung zu ihrer Heimatstadt. Ihre Kollegen und die Stadtverwaltung würdigten ihren Einsatz, insbesondere als sie von Bürgermeister Ralf Hechler im Januar dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Stein war gesundheitlich angeschlagen und konnte sich nach einem medizinischen Eingriff nicht mehr erholen. Andreas Guhmann, Geschäftsführer des CCR, äußerte sich betroffen und bestätigte, dass „am Samstag die Kraft zu Ende“ war. Stein hatte über 22 Jahre im CCR gearbeitet und war mit 43 Jahren noch einmal in eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau eingestiegen, die sie im selben Haus absolvierte.
Lange Berufslaufbahn und Engagement
Vor ihrer Zeit im Congress Center hatte Burgel Stein 27 Jahre als Bürokauffrau bei der Firma Grundig in Miesau gearbeitet, bis sie sich nach der Insolvenz neu orientierte. Diese Entscheidung markierte den Anfang eines Engagements, das viele in der Region geprägt hat. Im CCR war sie zunächst als spätberufene Auszubildende tätig und stieg dann zur stellvertretenden Geschäftsführerin auf.
Die Verbundenheit zu ihrer Heimat war für Stein stets ein wichtiger Aspekt ihres Lebens. Sie wohnte bis zu ihrem Tod in dem Elternhaus, in dem sie aufgewachsen ist, und hinterlässt ihren Ehemann. Ihr Tod kommt nur einen Tag vor dem Muttertag, was die Trauer noch verstärkt.
Kulturelle Prägung und der öffentliche Sektor
Burgel Steins Wirken geht über persönliche Beziehungen hinaus. In einer Zeit, in der die Erwartungen an die öffentliche Verwaltung, insbesondere hinsichtlich Transparenz und Schnelligkeit, steigen, wird deutlich, wie wichtig Kulturwandel und Change Management für die Verbesserung der Dienstleistungen sind. Der demografische Wandel bringt nicht nur neue Herausforderungen mit sich, sondern auch einen Wettbewerb um Talente, der in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Die Anpassung an diese Veränderungen erfordert Zeit und eine klare Kommunikation, um alle Beteiligten einzubeziehen.
Die Kultur der Organisationen, wie sie Burgel Stein im CCR mitgeprägt hat, wird nachhaltig von den Beschäftigten gestaltet. Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser Veränderungen und müssen die Erfordernisse erkennen, um einen effektiven Kulturwandel herbeizuführen. Die Empfehlung, in kleinen Schritten voranzukommen, beugt Überforderung vor und ermöglicht tragfähige Transformationen in der Verwaltung.
Die Trauer über den Verlust von Burgel Stein und die Reflexion über ihr Lebenswerk zeigen, wie stark die Verbindung zwischen persönlichem Engagement, kulturellem Wandel und der Entwicklung einer Gemeinde ist. Ihre Hinterlassenschaft wird in Ramstein-Miesenbach nicht vergessen werden.
Weitere Informationen zu ihrem Abschied finden Sie auf der Seite der Gemeinde Ramstein-Miesenbach: ramstein-miesenbach.de. Über die Anforderungen an die öffentliche Verwaltung und den Kulturwandel informiert kpmg.com.
Details | |
---|---|
Vorfall | Tod |
Ursache | medizinischer Eingriff |
Ort | Ramstein-Miesenbach, Deutschland |
Quellen |