Zweibrücken: Wo bleibt das Geld für den Abiball der Helmholtz-Schüler?
Festhalle Zweibrücken, 66482 Zweibrücken, Deutschland - Der Abiball des Helmholtz-Gymnasiums fand kürzlich in der Festhalle Zweibrücken statt. Dies ist ein Highlight im Schuljahr vieler Schüler, doch damit verbunden sind oft auch finanzielle Fragen. Besonders in Bezug auf die Mietzuschüsse von Seiten der Stadt gibt es derzeit Unklarheiten, die die betreffenden Schüler und ihre Familien beschäftigen. Die Stadt bietet die Möglichkeit, Mietzuschüsse anzufordern, doch der Antrag dafür gestaltet sich nicht immer unkompliziert. Rheinpfalz berichtet, dass die Informationen seitens des Landes Rheinland-Pfalz häufig unvollständig oder schwer zugänglich sind, was die Situation zusätzlich erschwert.
Insgesamt haben Zweibrücker Schulen, Vereine sowie andere Institutionen die Möglichkeit, Zuschüsse in Höhe von 70 % der nachgewiesenen Mietkosten für Veranstaltungen in der Festhalle zu beantragen. Um die Förderung zu erhalten, muss der Antrag jedoch mindestens zwei Monate vor dem Termin der Veranstaltung bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Wie im Detail auf buergerinfo.zweibruecken.de aufgeführt, sind förderfähige Veranstaltungen in der Regel auf die Pflege von Kultur, Brauchtum und gemeinnützige Zwecke beschränkt. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Zuschusses besteht nicht, was die Planungen der Veranstalter zusätzlich verkomplizieren kann.
Förderung für Kulturprojekte
Neben den Mietzuschüssen auf lokaler Ebene gibt es auch auf Landesebene zahlreiche Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte. Ein Beispiel ist das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“, welches sich auf die Unterstützung von Kultur und Demokratie in ländlichen Regionen konzentriert. In dieser Initiative können aus Rheinland-Pfalz bis zu acht Träger in einer ersten Entwicklungsphase Zuschüsse von bis zu 40.000 € erhalten. Diese Gelder werden dabei vollständig vom Bund finanziert, wie auf der Seite kulturland.rlp.de nachzulesen ist.
Nach dieser Phase folgt eine umfangreiche Umsetzungsphase, in der bis zu 1,5 Millionen Euro pro Region zur Verfügung stehen, wobei bis zu 90 % dieser Mittel vom Bund getragen werden. Die Initiative hat das Ziel, regionale Kulturen zu fördern und die Bürger aktiv in die Entwicklung neuer kultureller Angebote einzubeziehen. Interessierte gemeinnützige Träger im ländlichen Raum können sich bis zum 29. September mit ihren Ideen bewerben, um Unterstützung für ihre Vorhaben zu erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Festhalle Zweibrücken, 66482 Zweibrücken, Deutschland |
Quellen |