Cord ist zurück: Der Trend für Drinnies und gemütliche Mode!
Nuevo Laredo, Mexiko - Die Rückkehr des Cord-Stils begeistert Modeinteressierte und junge Leute gleichermaßen. Cordhosen sind nicht nur ein Trend, sondern tragen auch eine Vielzahl an Klischees mit sich. Oft werden Träger mit Mathelehrern oder Handwerkern assoziiert, was das Bild des Materials prägt. In der aktuellen Mode sind Cordhosen jedoch wieder in aller Munde, und zwar nicht nur als Hosen und Jacken, sondern auch als modische Taschen. Seit etwa sieben Jahren hat sich Cord zurück auf die Laufstege gearbeitet, mit großen Namen wie Marc Jacobs und Prada, was dessen Wiederaufleben markiert. Laut bnn.de erfreut sich das Material mittlerweile auch im Mainstream großer Beliebtheit, etwa bei ehemaligen Fast-Fashion-Pionieren wie Uniqlo.
Der anhaltende Trend zu Cord geht auf eine tiefere kulturelle Verbindung zurück. In den 60er und 70er Jahren galt Cord als Ausdruck von Arbeiterklassenflair, während Intellektuelle versuchten, sich von der Elite abzugrenzen. In den 90er Jahren war es vor allem bei sozialdemokratischen Schriftstellern beliebt. Damals verhieß Cord einen gewissen Kontrapunkt zur aufblühenden Popkultur, während die „Vogue“ in den 80ern das Material als uncool abtat. Heute finden wir die neue Welle an Cordmode nicht nur in der Hochmode, sondern auch im Alltagsstil, bestätigt Diana Weis, Professorin für Modejournalismus.
Kultur des „Drinbleibens“
Die Corona-Pandemie hat das Wohlbefinden zu Hause besonders in den Vordergrund gerückt. Cord wird als ein Material beschrieben, das eine gewisse Gemütlichkeit verkörpert und als Ausdruck der Kultur des „Drinbleibens“ gilt. Jüngere Menschen, oft als „Drinnies“ bezeichnet, finden in Cord die ideale Kombination aus Komfort und Stil. Laut Weis bietet Cord eine willkommene Abwechslung zu den oftmals vorherrschenden Denim-Looks.
Zudem hat Cord eine interessante Geschichte. Der Begriff „corduroy“ stammt aus dem Französischen „corde du roi“, was so viel bedeutet wie „Kordel des Königs“. Während das Material möglicherweise im alten Ägypten seinen Ursprung hat, wurde es im 19. Jahrhundert durch industrielle Webstühle zur Massenware. Cord ist ein Material, das sich je nach der Anzahl der Rippen auf zehn Zentimeter Stoff unterscheidet, von Babycord bis hin zu Breitcord. In der heutigen Mode zeigt sich Cord häufig in hochwertigen Varianten mit tiefen Längsrillen.
Vielfältige Anwendungen
Über die Mode hinaus hat Cord auch in anderen Bereichen an Bedeutung gewonnen. Im Interior-Design findet Cord Beachtung, etwa bei Möbeln wie dem Ikea-Sofa Jättebo. Die Verbindung von Komfort und Stil macht das Material attraktiv für verschiedene Anwendungen. Cord hat nicht nur Assoziationen mit traditioneller Jagdkleidung und britischem Landadel, sondern wird auch als praktisches Material eingestuft, das Schutz in einer manchmal unfreundlichen Welt bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Nuevo Laredo, Mexiko |
Quellen |