Revolution in der Gesundheitspolitik: Ampel-Koalition reformiert Krankenhäuser!
Der Gesetzesentwurf zur Krankenhausreform der Ampelfraktionen ist nun bereit zur Verabschiedung im Bundestag. Gesundheitsminister Karl Lauterbach gab am Dienstag bekannt, dass die finale Fassung einstimmig von den Fraktionssprechern der SPD, Grünen und FDP beschlossen wurde. Die Abstimmung im Bundestag steht für nächste Woche auf dem Programm, gefolgt von einer Beratungsrunde im Bundesrat im November.
Die Reform zielt darauf ab, die deutsche Krankenhauslandschaft grundlegend zu verändern. Laut Lauterbach sollen die Fallpauschalen abgeschafft und durch Vorhaltepauschalen ersetzt werden. So werden Krankenhäuser künftig finanziell für die Bereitstellung von Behandlungskapazitäten entschädigt, was insbesondere ländliche Einrichtungen entlasten soll. Finanziert werden soll dieser Umbau über einen Transformationsfonds, zu dem private Krankenversicherungen nicht beitragen. Trotz intensiver Verhandlungen zeigt sich Lauterbach optimistisch, dass die Reform ohne Blockaden vorankommt, da den Ländern entgegengekommen wurde. Die Vertreter der Ampelparteien äußerten sich zufrieden über den Fortschritt und die Veränderungen, die die Reform mit sich bringt.
Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.taz.de.