Proteste gegen Betonmischwerk: Unternehmer Manzke kämpft um Zustimmung

Unternehmer Felix Manzke steht entschlossen hinter seinen Plänen für ein modernes Betonmischwerk in einem Gewerbegebiet nahe der Autobahn und der alten B4, trotz erheblicher Bürgerproteste. Gegner, angeführt von der Bürgerinitiative Pro Papenburg, äußern Bedenken wegen Lärms, Drecks und erhöhtem Verkehrsaufkommen, insbesondere in der Nähe des Schulwegs an der Bernsteinstraße. Manzke und sein technischer Leiter, Hendrik Hilmer, haben versichert, dass die neue Anlage ein geschlossenes System verwendet, das Staubemissionen minimiert und den Wasserverbrauch halbiert. Mit dieser Technologie wollen sie sicherstellen, dass das neue Mischwerk umweltfreundlicher arbeitet als die bestehenden Anlagen in der Region.

Trotz des Widerstands haben Manzke und sein Team bereits mit dem Lüneburger Rathaus sowie der Politik der Samtgemeinde Bardowick kommuniziert und einen Bauantrag nach § 35 für den Außenbereich eingereicht. Laut Manzke könnten nur rund 10 Prozent der Lkw nach Bardowick fahren, während die meisten über die stark frequentierte alte B4 geleitet werden. Auch die Verkehrsbelastung während der Bauzeit könnte durch die effiziente Lage des Mischwerks verringert werden. Ein Gutachten steht bereit, das bereits für frühere Verfahren genutzt wurde. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Bauwirtschaft betont Manzke, wie wichtig solche Projekte sind, um die wirtschaftliche Stabilität seines Unternehmens zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten, berichtet www.lueneburgaktuell.de.