Handykontrollen in Lüdenscheid: 26 Verstöße gegen Verkehrssicherheit

24.07.2024 – 07:36

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Erhöhtes Bewusstsein für Verkehrssicherheit in Lüdenscheid

Lüdenscheid (ots)

Fokus auf Ablenkung durch Handynutzung

Am 23. Juli 2024 führte der Verkehrsdienst der Polizei in Lüdenscheid gezielte Kontrollen zur Ahndung von Verstößen gegen das Handyverbot während der Fahrt durch. Diese Maßnahmen fanden zwischen 08:00 und 10:30 Uhr sowie 11:00 und 13:00 Uhr in den Bereichen der Heedfelder Landstraße und der Lennestraße statt.

Schwerwiegende Ablenkungen für Verkehrsteilnehmer

Die Beamten konzentrierten sich besonders auf Fahrzeugführerinnen und -führer, die während des Fahrens elektronische Geräte zur Kommunikation oder Organisation verwendeten. Die häufigste Ablenkung wurde durch das Tippen auf dem Touchscreen von Smartphones festgestellt. Dies geschah oft in einer Position, die den Blick des Fahrers vom Verkehrsgeschehen abwendete, wobei das Handy im unteren Bereich des Lenkrades oder Schalthebels platziert wurde.

Anzahl der Verstöße und deren Folgen

Insgesamt wurden im genannten Zeitraum 26 Verstöße registriert. Diese Zahlen sind alarmierend und verdeutlichen die Notwendigkeit, das Thema der Handynutzung am Steuer verstärkt in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Durch Ablenkungen am Steuer besteht nicht nur eine Gefährdung für den Fahrer selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Bedeutung der Kontrollen für die Gemeinschaft

Die durchgeführten Kontrollen sind nicht nur eine Reaktion auf Verstöße, sondern auch eine präventive Maßnahme, die darauf abzielt, die Verkehrssicherheit in Lüdenscheid zu erhöhen. Die Polizei setzt auf derartige Aktionen, um das Bewusstsein der Bürger für die Gefahren abzulenken zu schärfen. Verkehrssicherheit ist ein gemeinschaftliches Anliegen, das alle betrifft.

Kontaktinformation für Rückfragen

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht die Pressestelle der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis zur Verfügung. Die Polizei ist unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1223 oder per E-Mail an pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de erreichbar.

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

NAG