Rekonstruktion des Borussia-Denkmals im Herrenkrugpark vollendet - Ein historisches Wahrzeichen erstrahlt neu
Historisches Borussia-Denkmalensemble im Herrenkrugpark Magdeburg vollständig restauriert
In einer bemerkenswerten Restaurierungsleistung wurde diese Woche das Borussia-Denkmalensemble im Herrenkrugpark Magdeburg wiederhergestellt. Durch das Engagement des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg konnte das historisch bedeutende Denkmalensemble, bestehend aus dem Sockel des ehemaligen Borussia-Denkmals sowie der rahmenden Pergola, für rund 120.000 Euro rekonstruiert und an seinem ursprünglichen Standort wieder aufgebaut werden.
Das Borussia-Denkmal, das einem Herbststurm zum Opfer gefallen war, ist nun wieder vollständig zu bewundern. Durch die sorgfältige Restaurierung wurden beschädigte Teile ersetzt, um das Erscheinungsbild des Denkmals zu bewahren und seine historische Bedeutung für die Stadt Magdeburg zu erhalten.
Restaurierung mit Liebe zum Detail
Im Rahmen der Restaurierungsarbeiten wurden die Sandsteinpfeiler gereinigt, wiederverbunden und behutsam an ihrem ursprünglichen Platz positioniert. Die fehlenden oder stark beschädigten Teile wurden durch originalgetreue Neumaterialien ergänzt, um das Denkmalensemble in seiner ursprünglichen Pracht wiedererstehen zu lassen.
Neben den steinernen Elementen wurde auch die hölzerne Pergola restauriert und wird bald mit rankenden Pflanzen geschmückt sein. Die farbliche Anpassung der neuen Bauelemente an das historische Vorbild unterstreicht die Detailtreue und den Respekt vor dem kulturellen Erbe, das das Borussia-Denkmal verkörpert.
Ein Stück Magdeburger Geschichte
Das Borussia-Denkmal wurde anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung Magdeburgs von der französischen Fremdherrschaft gestiftet und stammt aus dem Jahr 1866. Als bedeutendes Monument auf einer leichten Anhöhe bildet es einen markanten Abschluss der Lindenallee und zeugt von der historischen Vergangenheit der Stadt Magdeburg.
Die Restaurierung des Borussia-Denkmals im Herrenkrugpark ist nicht nur eine Wiederherstellung eines beeindruckenden architektonischen Ensembles, sondern auch eine Hommage an die Geschichte und Identität der Stadt Magdeburg. Die sorgfältige Rekonstruktion des Denkmals sichert sein Erbe für kommende Generationen und unterstreicht die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Gemeinschaft.
Die Gesamtkosten für die Restaurierung des Borussia-Denkmalensembles beliefen sich auf etwa 120.000 Euro und wurden aus städtischen Mitteln finanziert. Mit dem Abschluss der Restaurierungsarbeiten erhält die Stadt Magdeburg ein restauriertes Denkmal, das nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern auch ein Symbol der Verbundenheit und Kontinuität darstellt.
– NAG