Steffi Lemke startet Moorklimaschutzprojekt an der Ostseeküste!

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat in Bresewitz ein bedeutendes Moorklimaschutzprojekt an der Ostseeküste gestartet. Bei ihrem Besuch übergab sie einen Förderscheck in Höhe von rund 27 Millionen Euro, um bis 2034 die Renaturierung von insgesamt 850 Hektar Küstenmooren zu unterstützen. Diese Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher, die große Mengen CO2 binden, und stehen daher im Zentrum des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK).

Lemke betonte die vielschichtigen Vorteile intakter Moore: Sie regulieren den Wasserhaushalt und tragen zur Minderung von extremen Wetterereignissen bei. Mit diesem Programm solle ein Modell geschaffen werden, das auch als Vorbild für ähnliche Projekte in der Zukunft dient. BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm ergänzte, dass intakte Ökosysteme nicht nur Klimaschutz leisten, sondern auch den Lebensraum für eine Vielzahl seltener Arten bieten. Weitere Details finden sich im Bericht auf www.gabot.de.