Drohnenangriff auf Moskau: Chaos vor Parade zum Siegstag am 9. Mai!
Moskau, Russland - Am 5. Mai 2025 meldete Russland einen gescheiterten Drohnenangriff auf Moskau, während sich die Stadt auf eine große Militärparade zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 9. Mai vorbereitet. Moskaus Bürgermeister Sergei Sobyanin bestätigte, dass vier Drohnen, die auf die Hauptstadt zugesteuert hatten, erfolgreich von den Luftverteidigungssystemen abgefangen wurden. Der Vorfall scheint darauf abzuzielen, die Vorbereitungen für die bevorstehenden Feierlichkeiten zu stören, bei denen auch ausländische Führer erwartet werden.
Die militärischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine spitzen sich zu, da Präsident Wladimir Putin einen einseitigen 72-stündigen Waffenstillstand ab dem 8. Mai präsentierte. Dieser sollte eine humanitäre Geste darstellen, während ausländische Gäste wie Xi Jinping aus China und Luiz Inacio Lula da Silva aus Brasilien in Moskau erwartet werden. Im Gegensatz dazu fordert die Ukraine einen 30-tägigen Waffenstillstand, um einen dauerhaften Frieden zu erreichen.
Reaktionen und Entwicklungen
Präsident Selenskyj wies den von Putin vorgeschlagenen Waffenstillstand als „unseriös“ zurück und kritisierte die fortgesetzten Angriffe Russlands auf die Ukraine. Währenddessen berichteten russische Beamte, dass über 17 Drohnen in der Region Brjansk und fünf weitere in der Region Kaluga abgeschossen wurden. Die Luftfahrtbehörde Rosaviatsia stellte fest, dass der Flugverkehr am Flughafen Domodedowo für etwa 90 Minuten unterbrochen wurde, jedoch meldete Sobyanin keine Verletzten oder Schäden.
Trotz der Ankündigung eines Waffenstillstands bombardierte Russland weiterhin ukrainische Städte. In Kiew wurden mindestens 11 Personen, darunter zwei Kinder, durch einen nächtlichen Angriff verletzt. Berichten zufolge hat die ukrainische Luftwaffe zudem 42 von 116 vom russischen Militär gestarteten Drohnen abgefangen. Verletzte und Schäden an ziviler Infrastruktur wurden auch aus der centralukrainischen Stadt Tscherkassy gemeldet.
Der Hintergrund der Feierlichkeiten
Die Militärparade am 9. Mai hat für Russland einen besonderen Stellenwert, da sie den Sieg über Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg würdigt. Diese Feierlichkeiten erinnern an die bedingungslose Kapitulation Deutschlands, die am 8. Mai 1945 in Reims und am 9. Mai in Berlin-Karlshorst stattfand. An diesen Festlichkeiten nehmen traditionell Veteranen, Kirchenvertreter, Medien und hochrangige Militärs teil. Dieses Jahr wird die Parade voraussichtlich von Aussagen Putins geprägt, die den Krieg gegen die Ukraine als Fortsetzung des Kampfes gegen Nazis darstellen.
Putin wurde vor zwei Tagen zum fünften Mal als Staatspräsident vereidigt und bezeichnete den 9. Mai als „heiligen Volksfeiertag“. Er sprach über die Bedrohungen, die von westlichen Eliten ausgehen, während der Begriff „Krieg“ von ihm nicht verwendet wurde; stattdessen spricht er von einer „militärischen Spezialoperation“. Auf dem Roten Platz werden rund 9.000 Militärangehörige sowie modernes Kriegsgerät, darunter auch Interkontinental-Raketen, präsentiert. Außerdem werden die Parade und die begleitenden Luftvorführungen ein starkes Zeichen der militärischen Präsenz Russlands senden.
Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine werden sich also nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch auf der internationalen politischen Bühne spiegeln, während sich die Welt auf die Entwicklungen in den kommenden Tagen vorbereitet. Al Jazeera berichtet über den Drohnenangriff, während Tagesschau den Kontext der Militärparade beleuchtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Drohnenangriff |
Ort | Moskau, Russland |
Verletzte | 12 |
Quellen |