Lindsey Vonn: Trotz Kritik auf dem Weg zu Olympia 2026!

Saalbach-Hinterglemm, Österreich - Lindsey Vonn hat in den vergangenen Wochen ein emotionales Comeback im Weltcup gegeben, das von persönlichen Rückschlägen geprägt war. Die ehemalige Olympiasiegerin und Weltmeisterin reagiert auf die heftige Kritik, die sie in sozialen Medien erfahren hat, und beschreibt die letzten Wochen als besonders hart. Trotz der negativen Stimmen, die sie als zu alt und langsam bezeichnen, betont Vonn, dass ihre Leidenschaft für das Skifahren der Hauptgrund für ihre Rückkehr in den Wettkampf ist. „Es schmerzt“, sagt Vonn und erkennt an, dass die Kritik auch, wenn wenig, unter die Haut geht. Dazu zählt auch, dass sie von früheren Champions wie Franz Klammer und Markus Wasmeier angefeindet wurde, während Bernhard Russi in einem Podcast um Entschuldigung bat. Tagesspiegel berichtet, dass Vonn betont, es handle sich dabei nur um einige Stimmen unter vielen, doch sie trifft in ihrer Verletzlichkeit trotzdem zu.

Ihr Comeback begann im Dezember nach fast sechs Jahren Pause, und Vonn erzielte zwei Top-6-Platzierungen, was bereits für einen vielversprechenden Start sorgte. Dennoch blieben ihre Leistungen bei der Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm hinter den Erwartungen zurück. Im Super-G schied sie aus, in der Abfahrt wurde sie 15. und in der Team-Kombination musste sie sich mit AJ Hurt mit Platz 16 zufriedengeben. „Ich habe mein Bestes gegeben“, versichert sie, auch wenn sie bedauert, nicht besser abgeschnitten zu haben. Vonn hat sich eine Teilprothese im Knie eingesetzt und kämpft gegen einen Trainingsrückstand im Vergleich zu ihren Rivalinnen.Nau berichtet, dass sie in St. Anton fast das Podest erreicht hatte, jedoch in Cortina als Folge eines Fahrfehlers und eines Sturzes ihre Chancen auf vordere Platzierungen verpasste.

Die Rückkehr zur alten Form

Vonn plant, ihre Fortschritte im Trainingslager in Copper Mountain, Colorado, weiter zu intensivieren, bevor sie am 14. und 15. Dezember in Beaver Creek antreten möchte. Eine Woche später könnte sie ebenfalls in St. Moritz teilnehmen. „Ich habe keine Angst vor den Gefahren des Skisports“, erklärt sie, „und konzentriere mich auf Abfahrt und Super-G“. Ihre Rückkehr wird vom US-Skiverband begrüßt, der ihren Einfluss auf den alpinen Skisport enorm schätzt.Eurosport berichtet, dass sie dabei nichts ausschließt, was eine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 in Cortina d’Ampezzo angeht.

Zusätzlich hat Vonn zwischen 2008 und 2018 in Cortina 12 Siege erzielt, was ihr Vertrauen in den Ort stärkt. Ihre Rückkehr ins Geschehen will sie außerdem dazu nutzen, andere, besonders Mädchen und Frauen, zu inspirieren. „Die negativen Kommentare schaden dem Sport“, sagt Vonn und sieht es als ihre Aufgabe an, an sich selbst zu glauben und andere zu ermutigen, dasselbe zu tun.

Details
Ort Saalbach-Hinterglemm, Österreich
Quellen