Zyklon Alfred naht: Millionen Australier rüsten sich für den Sturm!
Brisbane, Australien - Am Wochenende wird der tropische Wirbelsturm Zyklon „Alfred“ die australische Ostküste erreichen und Millionen Menschen betreffen. Rund vier Millionen Menschen in Queensland und New South Wales, darunter auch die Gold Coast, sind bereits in Alarmbereitschaft. Experten warnen vor massiven Niederschlägen und Sturmfluten, die bis zu zehn Meter hoch werden könnten. In der Region Brisbane wurden Schulen geschlossen, Flüge storniert und Sportveranstaltungen abgesagt, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Remszeitung berichtet, dass Tausende Sandsäcke verteilt wurden und einige überflutete Häuser aus 2022 weiterhin unbewohnbar sind.
Zyklon „Alfred“ wird voraussichtlich am Donnerstagabend oder frühen Freitagmorgen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 155 km/h auf die Ostküste treffen. Die Wetterlage wird als seltenes Ereignis beschrieben, da der letzte Tropensturm ähnlicher Stärke in der Nähe von Brisbane Zyklon Zoe im Jahr 1974 war. Meteorologen warnen, dass der Niederschlag das Hauptproblem darstellt, mit möglichen Regenmengen von 300 bis 400 Litern pro Quadratmeter. Das flache Gelände mit vielen Flüssen und Kanälen verschärft die Situation zusätzlich, indem es das Risiko von Überschwemmungen erhöht.
Kreative Reaktionen in Brisbane
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Reaktion der Bevölkerung ist das Facebook-Event „Blow at cyclone Alfred to push it back“, an dem sich bereits 35.000 Menschen beteiligt haben. Mit kreativen Aktionen, darunter Laubbläser und Ventilatoren, wollen die Anwohner den Zyklon zurück ins Meer pusten. Diese humorvollen Vorbereitungen sind Teil einer breiteren Community-Reaktion, die durch zahlreiche Memes und virale Videos geprägt ist. Auch die Berichterstattung über die Situation in Canberra durch den australischen Premierminister Anthony Albanese trägt zur Aufmerksamkeit bei.
Im Vorfeld des Sturms zeigen viele Bewohner von Brisbane ein hohes Maß an Entschlossenheit. Sie sichern ihre Häuser ab und kaufen Vorräte ein, was zu leeren Supermarktregalen führt. Videos und Fotos dieser leeren Regale werden derzeit in sozialen Medien geteilt. Zudem berichten einige, wie die deutsche Auswanderin Angela Heise, von ihren Kochvorbereitungen für die kommenden Tage.
Vorbereitung auf den Sturm
Die Gefahren, die von Zyklon „Alfred“ ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Behörden warnen vor Wellen über fünf Metern und extremen Wetterbedingungen, die in der Region Brisbane bereits lange Zeit vorhergesagt wurden. Dies ist besonders besorgniserregend, da die Bauvorschriften in Brisbane weniger streng sind als im Norden Australiens, wo tropische Wirbelstürme normalerweise häufiger vorkommen. Bereits in der Vergangenheit hatte Brisbane mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen, so auch in den Jahren 2011, 2017 und 2022.
Angesichts dieser Risiken arbeiten lokale Behörden und Gemeinschaften intensiv an Katastrophenschutzmaßnahmen, um die Auswirkungen des Zyklons zu minimieren. Die Kombination aus Hochwasser und Sturmwinden in einem so stark besiedelten Gebiet stellt dabei eine große Herausforderung dar. Blick berichtet, dass der morgige Tag für viele Wissenswertes bringen könnte, während die Bewohner auf die Ankunft des Zyklons vorbereiten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, welche Spuren Zyklon „Alfred“ hinterlassen wird und wie die vier Millionen betroffenen Menschen die kommenden Tage überstehen werden. Australien-Info bietet zusätzliche Informationen über die Gefahren und das Phänomen der Zyklone, die regelmäßig die Region heimsuchen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ursache | Zyklon |
Ort | Brisbane, Australien |
Quellen |