Gemeinsam für den Frieden: Spendenaktion für Kriegsgräber startet!
Vom 15. Oktober bis zum 30. November 2024 ruft der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Bevölkerung zu Spenden auf. Diese Gelder sind für den Erhalt der Kriegsgräber aus beiden Weltkriegen sowie für die historische und politische Bildungsarbeit des Volksbundes gedacht. Ehrenamtliche Sammler, darunter Mitglieder der Bundeswehr, Reservisten und Helfer von Freiwilligenorganisationen, sind in Fußgängerzonen, an Haustüren und bei Veranstaltungen unterwegs, um um Unterstützung zu bitten. Sie sind an einem speziellen Ausweis zu erkennen. Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstreicht die Relevanz dieser Aktion und verweist auf die Lehren aus aktuellen Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten.
Der Volksbund betreut im Auftrag der Bundesregierung über 2,8 Millionen Gräber in 46 Ländern Europas und Nordafrikas und führt zahlreiche internationale Jugend- und Schulprojekte zur Förderung der Verständigung durch. Dazu zählen auch eigene Bildungsstätten, die jährlich etwa 20.000 Besucher anziehen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Suche nach deutschen Kriegstoten aus dem Zweiten Weltkrieg, wobei jährlich rund 10.000 vermisste Soldaten gefunden werden. Letzten Monat wurde in Kaunas (Litauen) der 1-millionste gefallene Soldat seit dem Fall des Eisernen Vorhanges beigesetzt. Für die Spendenaktion hat der Volksbund ein Konto bei der Commerzbank eingerichtet, und weitere Details sind auf www.mettmann.de zu finden.