Alkoholfreie Feierei: Spaß und Kreativität für Jugendliche im Landkreis
Die Bedeutung von alkoholfreien Feiern für Jugendliche
In Zeiten, in denen der Konsum von Alkohol häufig als Teil des sozialen Lebens dargestellt wird, gewinnt die Idee alkoholfreier Veranstaltungen zunehmend an Bedeutung. Eine solche Feier, organisiert vom Arbeitskreis Alkoholprävention in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Institutionen, fand vor Kurzem im Beavers statt. Das Motto „Gut druff ohne Suff“ hebt hervor, dass Jugendliche auch ohne Alkohol Spaß haben können.
Ein Abend voller kreativer Möglichkeiten
Bei der Veranstaltung sorgte der DJ Jey für eine lebendige Atmosphäre. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, ihre eigenen kreativen Kunstwerke unter Schwarzlicht beim Neon-Painting zu gestalten und die unvergesslichen Momente des Abends in einer Foto-Box festzuhalten. Zudem wurden Informationsstände eingerichtet, die mit einem Quiz über die Gefahren von Vapes und Lachgas aufklärten.
Der Ansatz der modernen Prävention
Thomas Becker, Mitorganisator und Kreisrat, erläuterte, dass die moderne Prävention sich nicht mehr auf Warnungen und Verbote stützt, sondern auf positive Alternativen setzt. Durch solche Veranstaltungen sollen Jugendliche ermutigt werden, auch ohne Alkohol schöne Abende zu erleben. Dies wird durch die Unterstützung von Birgit Englert, der Leiterin der Suchtpräventionsstelle, vorangetrieben, die maßgeblich an der Planung beteiligt war.
Vorteile einer alkoholfreien Feier
Ein zentrales Argument für alkoholfreie Partys ist die Gewissheit, dass alle Anwesenden im Bilde und klaren Geistes sind. Becker hebt hervor, dass niemand sich gezwungen fühlen muss, etwas zu tun, was er oder sie nicht möchte. Am nächsten Morgen haben alle eine klare Erinnerung an die Erlebnisse des Vorabends. Diese Art des Feierns fördert das positive Miteinander unter den Jugendlichen.
Eingebettete kulturelle Werte
Alkoholkonsum ist oft eng mit kulturellen Festen wie Weinfesten oder Bierfesten verbunden. Becker stellt jedoch fest, dass es heutzutage akzeptiert ist, alkoholfrei zu bleiben, ohne schief angesehen zu werden. Ein bewusster Umgang mit Alkohol ist ihm persönlich wichtig, und er sieht in solchen Veranstaltungen eine Möglichkeit, diesen Bewusstseinswandel zu fördern.
Gemeinsam für die Jugend
Die Aktion ist nicht nur eine Antwort auf die Sorgen, dass zu wenig für Jugendliche getan wird, sondern auch ein Ausdruck des Wunsches, ein positives Erlebnis zu schaffen, an das sich die Jugendlichen gerne zurückerinnern. Unterstütz wird das Event von verschiedenen Einrichtungen, darunter die Caritas-Suchtberatung, der Kreisjugendring und die Stadt Erlenbach.
Einladung an alle Jugendlichen
Die Veranstaltungen richten sich an Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren und fanden großes Interesse. Karten sind sowohl im Beavers als auch online erhältlich; der Einlass erfolgt nur mit gültigem Schülerausweis oder Ausweisdokument. Becker und sein Team hoffen auf eine gut besuchte Feier, um den Jugendlichen eine unvergessliche Nacht ohne Alkohol zu bieten.
– NAG