Rochlitzer Berg: Naturwunder 2024 und Geheimtipp vor der Haustür!
Der Rochlitzer Berg wurde kürzlich in Deutschland als eines der «Naturwunder des Jahres 2024» ausgezeichnet. Eine Online-Abstimmung, organisiert von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Deutschen Wanderverband, brachte den sächsischen Berg auf den zweiten Platz, mit 10.254 Stimmen, was 31 Prozent der Stimmen entspricht. Lediglich das Naturschutzgebiet Langwarder Groden in Niedersachsen erhielt mit 31,9 Prozent den ersten Platz, während die Vogelsberger Bergmähwiesen in Hessen den dritten Platz belegten. Ilke Schulz, Geschäftsführerin des Heimat- und Verkehrsvereins «Rochlitzer Muldental», äußerte sich erfreut über die Nominierung und betonte, dass diese Auszeichnung das Bewusstsein für den lokalen Schatz stärken würde.
Die Region um den Rochlitzer Berg ist bekannt für ihre vulkanische Vergangenheit und die daraus resultierende Vielfalt an Flora und Fauna. Neben den beeindruckenden Steinbrüchen und dem Geoportal Porphyrhaus müssen Besucher auch die reiche Tierwelt, einschließlich Schwarzspecht und Eulen, entdecken. Schulz hob hervor, dass die Wahl nicht nur dazu diene, den Rochlitzer Berg zu feiern, sondern auch, den Naturschutz und das Umweltbewusstsein zu fördern. Weitere Details zu diesem Thema sind auf www.welt.de zu finden.