Neubrandenburgs Straßenbau: Sicherheit und Infrastruktur im Fokus

Neubrandenburg: Straßenbauprojekte fördern Verkehrssicherheit und Lebensqualität

In der Stadt Neubrandenburg stehen bedeutende Infrastrukturprojekte an, die nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensqualität der Bürger verbessern sollen. Wirtschaft- und Verkehrsminister Reinhard Meyer übergab kürzlich Förderbescheide, die den Ausbau der Ziegelbergstraße und die Instandsetzung der Salvador-Allende-Straße unterstützen.

Geplante Maßnahmen im Detail

Konkret ist der Ausbau der Ziegelbergstraße zwischen der Mühlenstraße und der Katharinenstraße ein zentrales Vorhaben. Der Bauabschnitt umfasst eine Fahrbahnbreite von 8,15 Metern sowie 1,55 Meter breite Schutzstreifen für Radfahrer. Zusätzlich werden die Gehwege auf beiden Seiten mit einer Breite von 2,55 Metern aus Betonsteinplatten befestigt. Für diesen 155 Meter langen Abschnitt sind Gesamtausgaben von etwa 605.800 Euro eingeplant, wobei das Land Mecklenburg-Vorpommern etwa 330.500 Euro bereitstellt. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen.

Die Bedeutung der Infrastrukturprojekte

Diese Projekte sind nicht nur eine sofortige Lösung für bestehende Verkehrsschwierigkeiten, sondern tragen auch zu einer langfristigen Verbesserung der Straßeninfrastruktur in Neubrandenburg bei. Minister Meyer betonte, dass solche Maßnahmen entscheidend für die Sicherheit von Auto- und Radfahrern sind. Zudem sind sie Teil einer Gemeinschaftsmaßnahme mit den Stadtwerken Neubrandenburg, die gleichzeitig die unterirdisch verlegten Leitungen erneuern.

Instandsetzung der Salvador-Allende-Straße

Im vierten Quartal 2024 wird zusätzlich die Salvador-Allende-Straße stadteinwärts instand gesetzt. Hierbei wird die bestehende Straßendecke zwischen 6,85 und 7,15 Metern in einer Dicke von bis zu zehn Zentimetern abgefräst. Der Arbeitsablauf sieht die Anwendung einer Bitumenemulsion vor, gefolgt von einer Asphaltbinder- und –deckschicht. Mit insgesamt rund 717.000 Euro für die 962 Meter lange Deckenerneuerung, wird der größte Teil der Kosten von 502.900 Euro durch das Land gefördert.

Gesamtvision für Neubrandenburg

Die aktuellen Projekte in Neubrandenburg sind Teil eines klaren Bekenntnisses zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur. Die Stadt setzt sich dafür ein, dass sowohl Auto- als auch Radverkehr sicher und effizient erfolgt. Der Fokus liegt darauf, nicht nur die Zugangsmöglichkeiten zu verbessern, sondern auch ein umweltfreundlicheres und nachhaltigeres Verkehrssystem zu fördern. Diese Entwicklungen sind ein erster Schritt in eine zukunftsorientierte Stadtplanung.

NAG