Verkehrsunfallbilanz 2024: Weniger Tote und Schwerverletzte, aber Geschwindigkeit bleibt Hauptursache

Die Verkehrsunfallbilanz des ersten Halbjahres 2024 in Baden-Württemberg zeigt erfreuliche Ergebnisse: Weniger Verkehrstote, weniger Schwerverletzte und insgesamt weniger Unfälle als im Vorjahr. Laut Stellvertretendem Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl bleibt die überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Verkehrsunfälle leicht an, jedoch wurden weniger Menschen leicht und schwer verletzt. Die Anzahl der Verkehrstoten ist auf einem historischen Tiefstand von 160 Menschen gesunken.
Besonders positiv fällt die Zwischenbilanz im Zweiradverkehr aus, mit Rückgängen bei den getöteten und schwer verletzten Fahrrad- und Motorradfahrern. Innenminister Thomas Strobl betont die erfolgreichen Maßnahmen wie den Fünf-Punkte-Plan Motorrad zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Zweiradverkehr. Eine Überwachungsoffensive, Präventionsmaßnahmen und Kontrollaktionen trugen dazu bei, die Anzahl der tödlichen Unfälle zu reduzieren.
Trotz der positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Elektroscooter. Die Polizei registrierte einen Anstieg von Verkehrsunfällen mit Elektroscootern sowie mehr Verunglückte, darunter auch zwei Todesfälle. Innenminister Thomas Strobl betont die Bedeutung der Überwachung und Sensibilisierung für die Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Nutzung von Elektrokleinstfahrzeugen.
Die Unfallursache Nummer eins, überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit, bleibt ein zentrales Thema in der Verkehrssicherheit. Die gezielten Verkehrsüberwachungsmaßnahmen sollen dazu beitragen, Geschwindigkeitsverstöße zu reduzieren und Leben zu retten.
Insgesamt zeigt die Verkehrsunfallbilanz im ersten Halbjahr 2024 in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung, jedoch erfordern bestimmte Bereiche wie die Nutzung von Elektroscootern und die Bekämpfung überhöhter Geschwindigkeit weiterhin gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Details | |
---|---|
Quellen |