1,65 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungen: Ministerium fördert neun Städte und Gemeinden

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ (SIQ) weitere 1,65 Millionen Euro für neun Städte und Gemeinden zur Verfügung. Die geförderten Maßnahmen liegen in städtebaulichen Erneuerungsgebieten. Ministerin Nicole Razavi gab bekannt, dass im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ weitere 1,65 Millionen Euro für Sanierungsprojekte bereitgestellt werden. Die geförderten Städtebauprojekte werden in neun Städten und Gemeinden umgesetzt, darunter Altdorf, Gomaringen, Grafenau, Hornberg, Mengen, Oppenweiler, Pfullingen, Schöntal und Schwäbisch Gmünd. Die Ministerin betonte die Bedeutung der Unterstützung für die Kommunen, insbesondere in Zeiten schwieriger Bedingungen auf dem Baumarkt. Die Fördermittel sollen sicherstellen, …
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ (SIQ) weitere 1,65 Millionen Euro für neun Städte und Gemeinden zur Verfügung. Die geförderten Maßnahmen liegen in städtebaulichen Erneuerungsgebieten. Ministerin Nicole Razavi gab bekannt, dass im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ weitere 1,65 Millionen Euro für Sanierungsprojekte bereitgestellt werden. Die geförderten Städtebauprojekte werden in neun Städten und Gemeinden umgesetzt, darunter Altdorf, Gomaringen, Grafenau, Hornberg, Mengen, Oppenweiler, Pfullingen, Schöntal und Schwäbisch Gmünd. Die Ministerin betonte die Bedeutung der Unterstützung für die Kommunen, insbesondere in Zeiten schwieriger Bedingungen auf dem Baumarkt. Die Fördermittel sollen sicherstellen, …

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ (SIQ) weitere 1,65 Millionen Euro für neun Städte und Gemeinden zur Verfügung. Die geförderten Maßnahmen liegen in städtebaulichen Erneuerungsgebieten.

Ministerin Nicole Razavi gab bekannt, dass im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ weitere 1,65 Millionen Euro für Sanierungsprojekte bereitgestellt werden. Die geförderten Städtebauprojekte werden in neun Städten und Gemeinden umgesetzt, darunter Altdorf, Gomaringen, Grafenau, Hornberg, Mengen, Oppenweiler, Pfullingen, Schöntal und Schwäbisch Gmünd.

Die Ministerin betonte die Bedeutung der Unterstützung für die Kommunen, insbesondere in Zeiten schwieriger Bedingungen auf dem Baumarkt. Die Fördermittel sollen sicherstellen, dass begonnene Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen werden können, um Orte der Integration und Begegnung sowohl zu erhalten als auch neu zu schaffen. Diese Maßnahmen sollen das Miteinander in den Quartieren stärken und den Menschen vor Ort direkt zugutekommen.

Die geförderten Maßnahmen konzentrieren sich auf städtebauliche Erneuerungsgebiete, die in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen sind. Hierbei werden Kindergärten modernisiert oder neu gebaut, Kultur- und Mehrzweckhallen erneuert sowie die Umwandlung der Klosterkirche Pfullingen in ein Kulturhaus als besonderes und herausforderndes Projekt umgesetzt.

Die Bereitstellung weiterer Finanzmittel durch das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen unterstreicht die Wichtigkeit von Investitionen in die soziale Integration und Quartiersentwicklung. Die Förderung dieser Bauprojekte wird nicht nur die Lebensqualität der Bürger vor Ort verbessern, sondern auch die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit in den Quartieren stärken.

Details
Quellen