Internet-Katastrophe: Königslutter ohne schnelles Netz - Was nun?

Königslutter, Deutschland - Die Internetversorgung in Deutschland hat noch immer erhebliche Defizite. Ein Bericht von der Kreiszeitung hebt hervor, dass 1,8 Millionen Adressen im Land weiterhin mit weniger als 10 Mbit/s versorgt sind oder gänzlich offline sind. Dies zeigt, wie wichtig schnelles und stabiles Internet für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe ist.

Besonders auffällig ist die Situation in Niedersachsen, wo das gemeindefreie Gebiet Königslutter stark betroffen ist. Dort gibt es keinen schnelleren Internetanschluss als 16 Mbit/s. Königslutter ist zudem unbewohnt. In einer weiteren Analyse wird klar, dass im Vergleich zum Süden Deutschlands der Norden eine bessere Internetversorgung aufweist. Königslutter und die Gemeinde Bredenfelde in Mecklenburg-Vorpommern sind die einzigen betroffenen Gemeinden außerhalb von Bayern, Thüringen oder Rheinland-Pfalz. Laut der Breitband-Atlas-Karte der Bundesnetzagentur zeigt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle in der Internetversorgung.

Aktuelle Entwicklungen im Breitbandausbau

In vielen Regionen werden derzeit Leerrohre für Glasfaser verlegt, um schnelles Internet zu ermöglichen. Anbieter berichten von Fortschritten beim Netzausbau, insbesondere bei Glasfaser-Verträgen, während in ländlichen Regionen durch Förderprogramme Glasfaserleitungen installiert werden. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich mitgeteilt, dass seit Anfang 2025 die Mindestbandbreite für die Grundversorgung 15 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload beträgt. Sollte diese Bandbreite nicht erreicht werden, können Entschädigungen fällig werden.

Dass es einen dringenden Bedarf für bessere Internetverbindungen gibt, wird auch durch das im Dezember 2021 in Kraft getretene neue Telekommunikationsgesetz (TKG) verdeutlicht, das die gesetzliche Grundlage für Informationen über den Breitbandausbau schafft. Die ersten Daten über den Festnetz wurden im Dezember 2022 veröffentlicht, wobei adressgenaue Versorgungsmeldungen erforderlich sind. Die Bundesnetzagentur hat die Verantwortung für die zentrale Informationsstelle des Bundes übernommen, um eine verbesserte Transparenz in Bezug auf den Breitbandausbau zu gewährleisten. Auf der Webseite des Breitbandatlas können Nutzer die Verfügbarkeit von Internetdiensten nach verschiedenen Technologien einsehen.

Details
Ort Königslutter, Deutschland
Quellen