Bundeswehr Lüneburg: Soldaten spenden 10.000 Euro für Kinderhospiz!

Bundeswehrsoldaten in Lüneburg spenden 10.000 Euro an Kinderhospiz Löwenherz, um Hilfe für Familien in Not zu leisten.
Bundeswehrsoldaten in Lüneburg spenden 10.000 Euro an Kinderhospiz Löwenherz, um Hilfe für Familien in Not zu leisten. (Symbolbild/NAG Archiv)

Lüneburg, Deutschland - Bei einem Neujahrsempfang der Lüneburger Aufklärer in der Theodor-Körner-Kaserne wurde ein besonderes Zeichen der Solidarität gesetzt. Oberstleutnant Jochen Moos, seit April 2022 Kommandeur des Bataillons, berichtete über die Entwicklungen des Jahres 2025. Höhepunkt des Abends war die Übergabe einer Spende von über 10.000 Euro an das Kinderhospiz „Löwenherz“.

Die Spende stammt aus einem Spendenlauf, der von Soldaten im Lüneburger Kurpark organisiert wurde. Major Timo Krämer, Kompaniechef der 5. Kompanie des Aufklärungslehrbataillon 3, übergab den Scheck. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Arbeit des Kinderhospizes zu unterstützen, das Familien in schwierigen Zeiten geeignete Begleitung bietet. Die 5. Kompanie plant, ähnliche Aktionen in den kommenden Jahren fortzusetzen.

Unterstützung für das Kinderhospiz Löwenherz

Die Bedeutung solcher Spendenaktionen ist für das Kinderhospiz „Löwenherz“ von zentraler Bedeutung, da es auf Spenden, ehrenamtliche Arbeit und Engagement angewiesen ist. Die Betriebskosten des Kinder- und Jugendhospizes werden zur Hälfte durch den Hospizpflegesatz der Krankenkassen gedeckt, jährlich sind jedoch mehr als 2,2 Millionen Euro an Spendengeld für den Betrieb notwendig. Für die ambulante Kinderhospizarbeit benötigen die Verantwortlichen weitere 600.000 Euro pro Jahr.

Das Hospiz ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt, wodurch Spenden steuerlich absetzbar sind. Spendenbescheinigungen werden ab einem Betrag von 20 Euro verschickt, und das Finanzamt erkennt Überweisungsträger bis zu einer Höhe von 300 Euro als Beleg an. Für Daueraufträge wird jährlich eine Spendenbescheinigung über die gesamte Summe verschickt, während Löwenherz sich das Recht vorbehält, auf Spenden zu verzichten, die den ethischen Grundsätzen widersprechen.

Oberstleutnant Moos informierte außerdem über personelle Veränderungen im Sanitätsversorgungszentrum sowie bei der 5. Kompanie des Heimatschutzregiments 3. Zudem wurde die Aufstellung der Heeresflugabwehr in der Theodor-Körner-Kaserne ab Ende 2024 angekündigt, was die wachsende Bedeutung Lüneburgs als militärischer Standort unterstreicht. Die enge Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Zivilgesellschaft soll fortgeführt werden, inklusive eines geplanten öffentlichen Gelöbnisses auf dem Marktplatz und der Teilnahme der Bundeswehr am Blaulichttag.

Für diejenigen, die das Kinderhospiz „Löwenherz“ unterstützen möchten, sind Online-Spenden möglich, auch über PayPal. Wegen der Weihnachtsfeiertage kann es zu Verzögerungen bei den Buchungen kommen. Um sicherzustellen, dass eine Spende noch in diesem Jahr ankommt, sollte das Online-Formular bis zum 16. Dezember um 24 Uhr ausgefüllt werden.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten der Unterstützung und die finanziellen Bedürfnisse des Kinderhospizes finden Sie auf den Webseiten von landeszeitung.de und loewenherz.de.

Details
Ort Lüneburg, Deutschland
Quellen