Zukunftsvision für Bleckede: Bürgermeister Neumann präsentiert Neuerungen!

Bürgermeister Dennis Neumann präsentiert wichtige Pläne für Bleckede 2025: Infrastruktur, Bildung und mehr. Erfahren Sie die Details!
Bürgermeister Dennis Neumann präsentiert wichtige Pläne für Bleckede 2025: Infrastruktur, Bildung und mehr. Erfahren Sie die Details! (Symbolbild/NAG Archiv)

Die Stadt Bleckede hat am 12. Dezember 2024 den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 einstimmig verabschiedet. In einer Sitzung des Rates wurde der Haushaltsplan vorgestellt, der auf eine Weiterentwicklung der Kommune abzielt und die Stärkung der Infrastruktur in den Fokus nimmt. Bürgermeister Dennis Neumann betonte die Herausforderungen, die durch zunehmende Bürokratie, Aufgabenübertragungen und neue Standards für Kommunen entstehen.

Der geplante Haushalt für 2025 sieht Erträge von etwa 21,0 Millionen Euro und Aufwendungen von ca. 24,1 Millionen Euro vor, was zu einem Defizit von rund 3,1 Millionen Euro führt. Im Jahr 2026 sollen die Erträge bei ca. 21,1 Millionen Euro und die Aufwendungen bei etwa 24,5 Millionen Euro liegen, was ein Defizit von rund 3,4 Millionen Euro bedeutet. Um die Defizite zu bewältigen, wurde ein Haushaltssicherungskonzept erstellt, da diese nicht durch Überschussrücklagen ausgeglichen werden können.

Geplante Investitionen und Maßnahmen

Um die Infrastruktur der Stadt zu verbessern, sind Investitionen von insgesamt 10,3 Millionen Euro für 2025 und 4,4 Millionen Euro für 2026 eingeplant. Zu den Maßnahmen gehören Bau- und Anschaffungsmaßnahmen im Feuerwehrwesen, der Ausbau des Görgenweges sowie Projekte zur Dorfentwicklung in Barskamp. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze in Bleckede und Barskamp, auch im inklusiven Bereich.

Ein zentrales Element der Haushaltsplanung ist außerdem die Verbesserung der Straßen und Plätze für eine verkehrssichere Erreichbarkeit. An der Kreuzung Lüneburger Straße/Am Bleckwerk wird ein Kreisverkehr angelegt, um die Sicherheit zu erhöhen. Zudem wird die Anlage von Mitteln für die Themen Energiewende, Hochwasserschutz und Naturschutz berücksichtigt. Ab 2026 ist eine Neugestaltung der Innenstadt geplant.

Im Zusammenhang mit den neuen Hebesätzen für Grundsteuern, die ab dem 01. Januar 2025 gelten werden, liegt die Grundsteuer A bei 302 v. H. und die Grundsteuer B bei 319 v. H. Die Grundsteuerbescheide werden im Januar versendet. Die Stadt hat außerdem die Straßenausbaubeiträge abgeschafft, um Hauseigentümer zu entlasten. In der Sitzung wurde zudem Ulf Meyer für seine 18-jährige Tätigkeit als Ratsmitglied und 20-jährige Rolle als Ortsvorsteher in Wendewisch mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet, während Christian Kröpke als neues Ratsmitglied verpflichtet wurde.

Neumann fordert von Bund und Land ein Umdenken im Finanzausgleich zwischen den Gemeinden, um die unterstützende Rolle funktionierender Kommunen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erkennen, was er als entscheidend für die Entwicklung Bleckedes und die Lebensqualität der Bürger ansieht.

Details
Ort Bleckede, Deutschland
Quellen