Jimmy Carter: Der letzte Kampf des 39. US-Präsidenten!

Plains, Georgia, USA - Jimmy Carter, der 39. Präsident der Vereinigten Staaten, ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Laut NOZ starb er am Sonntag in Plains, Georgia, im Kreise seiner Familie. Carter hinterlässt vier Kinder, elf Enkelkinder und 14 Urenkel.
Carter regierte von 1977 bis 1981 und wurde nach seiner ersten Amtsperiode nicht wiedergewählt, nachdem er gegen Ronald Reagan verlor. Während seiner Amtszeit war die Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran 1979 und eine missratene Befreiungsoperation prägend. 2002 erhielt Carter den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz zur friedlichen Lösung internationaler Konflikte, wie Merkur berichtete. Seine engagierte Haltung zur Verbesserung der Welt trat auch nach seiner Präsidentschaft zutage, als er zusammen mit seiner Frau das Carter Center gründete, um Demokratie, Menschenrechte und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Lebenswerk und Vermächtnis
Im Rahmen seiner letzten Lebensjahre war Carters Gesundheitszustand schwierig; er stellte seine medizinische Behandlung vor etwa anderthalb Jahren ein und begab sich in häusliche Pflege. Zuletzt war er mehrfach wegen Stürzen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Neben seiner politischen Aktivität engagierte sich Carter bis ins hohe Alter humanitär und sprach sich öffentlich gegen den militärischen Alleingang der USA gegen den Irak aus.
Sein Sohn Chip bezeichnete ihn als Held für Frieden, Menschenrechte und selbstlose Liebe. Öffentliche Trauerfeiern sind in Atlanta und Washington, D.C. geplant. Im November 2019 äußerte Carter, dass er mit dem Tod im Reinen sei und bat Gott um eine angemessene Einstellung zum Tod. Vor seinem Tod erlebte er den Verlust seiner Frau Rosalynn und eines Enkelkindes.
Carter wurde am 1. Oktober 100 Jahre alt und war der älteste noch lebende frühere US-Präsident, gefolgt von Joe Biden, Donald Trump, George W. Bush, Bill Clinton und Barack Obama. 2015 gab er bekannt, an Krebs erkrankt zu sein, den er jedoch überwinden konnte.
Details | |
---|---|
Ort | Plains, Georgia, USA |
Quellen |