Hüttenbuscher Grundschule: Hoffnung auf Outdoor-Klassenzimmer steigt!
Hüttenbusch, Deutschland - Die Grundschule Hüttenbusch zeigt großes Interesse an der Errichtung eines Outdoor-Klassenzimmers. Lehrkräfte und Schüler drücken ihren Wunsch aus, einen solchen Lernort auf dem Schulhof zu schaffen, ausgestattet mit einem Sonnensegel und Hochbeeten als Windschutz. Eine entsprechende Visualisierung in Form einer Tafel ist ebenfalls vorgesehen. Der Schulausschuss hatte bereits im Jahr 2023 einen Plan für das Projekt vorgestellt, das die Gesamtkosten von fast 10.000 Euro umfasst.
Der Landkreis Osterholz hat jedoch 3.500 Euro aus dem Haushalt gestrichen, die ursprünglich von der Gemeinde bereitgestellt werden sollten. Aktuell hat die Gemeinde die Mittel für den Haushalt 2025 eingeplant und wartet nun auf die Genehmigung. Bürgermeister Stefan Schwenke äußerte sich optimistisch hinsichtlich der Genehmigung und der Realisierung des Projekts. In einer Sitzung des Schulausschusses wurde auch die Möglichkeit erörtert, das Klassenzimmer auf dem Dach der Schule zu errichten.
Finanzierung und Unterstützung durch den Schulverein
Die Gemeinde plant, ein Drittel der Gesamtprojektkosten zu decken, während der Schulverein den Rest über Spenden und Förderprogramme aufbringen will. Elternvertreter Maik Oberender zeigte Verständnis für die Verzögerungen im Prozess, betonte jedoch die Dringlichkeit, das Projekt voranzutreiben. Sollte die Haushaltsgenehmigung für 2025 nicht rechtzeitig erteilt werden, besteht die Möglichkeit, dass der Schulverein das Projekt in Eigenleistung finanziert. Der Schulverein strebt an, baldmöglichst mit der Umsetzung zu beginnen, damit die Schülerinnen und Schüler noch in diesem Jahr von dem neuen Klassenzimmer profitieren können.
Weitere Informationen zu den Planungen und Entwicklungen der Hüttenbuscher Grundschule finden Sie bei Weser-Kurier sowie in den detaillierten Unterlagen der Gemeinde unter Ratsinformationsservice.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hüttenbusch, Deutschland |
Quellen |