Neues Leben für den Scharmbecker Bach: Innenstadt wird aufgewertet!

Osterholz-Scharmbeck, Deutschland - Im Landkreis Osterholz steht eine umfassende Umgestaltung des Scharmbecker Baches bevor. Dieser soll in den kommenden zwei Jahren neu gestaltet werden, um ihn wieder sichtbar und erlebbar zu machen. Bürgermeister Torsten Rohde bezeichnete die Ergebnisse des Wettbewerbs zur Umgestaltung als „sehr gut“ und hob die Bedeutung dieses Projekts im Rahmen des Innenstadtkonzepts der Stadtverwaltung hervor. Der Wettbewerb, an dem insgesamt acht Landschaftsarchitekturbüros teilnahmen, wurde von dem Bremer Büro Schramm plus Partner gewonnen.

Der Gewinnerentwurf sieht unter anderem die Erneuerung einer Brücke vor, eine Anforderung des Projekts. Die geschätzten Kosten für die Modernisierung belaufen sich auf 6 bis 7 Millionen Euro, wobei die Finanzierung bereits gesichert ist. Der Umfang, in dem die Stadt die Kosten tragen kann, hängt von der finanziellen Lage ab und könnte zwischen einem Drittel und einem Zehntel liegen. Der Baubeginn ist voraussichtlich für 2026 geplant, jedoch bleibt unklar, welche Bereiche der Innenstadt während der Bauarbeiten gesperrt werden müssen.

Details zur Umgestaltung des Baches

Die Umgestaltung des Scharmbecker Baches umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern. Der aktuelle Zustand des Bachlaufs zeigt unterschiedliche Erscheinungsformen und ist nur teilweise erlebbar. Insbesondere in der Teichstraße verläuft der Bach straßenbegleitend, während der Wasserzugang im Stadtpark durch eine Böschung und Brückenbauwerke verborgen ist. Auch die Gestaltung am Haus am Markt wird als wenig einladend beschrieben, und die Platzsituation am Markt hat mit dem Alterungsprozess zu kämpfen.

  • Geplante Maßnahmen umfassen unter anderem:
  • Die Anbindung des Stadtparks über den Bach.
  • Den Rückbau eines bestehenden Gebäudes und die Schaffung neuer Grünflächen.
  • Die Herausarbeitung des Baches als Naturelement im urbanen Kontext.
  • Die Schaffung von mehr Zugängen und Aufenthaltsräumen für alle Bevölkerungsgruppen.

Das Ziel dieser Umgestaltung ist eine starke Aufwertung der Innenstadt, die durch die Integration des Scharmbecker Baches und eine ökologisch wirksame Umgestaltung erreicht werden soll. Darüber hinaus wird eine geplante Gastronomie am Bach als Teil des neuen Konzepts hervorgehoben, die zur Belebung des Areals beitragen soll. Eine Überdachung ist vorgesehen, um Aufenthalte unter verschiedenen Wetterbedingungen zu fördern. Bürgermeister Rohde sieht zudem Potenzial für eine intensivere Nutzung des Marktplatzes, der derzeit hauptsächlich durch Wochenmärkte frequentiert wird. Obwohl aktuell noch keine konkreten Interessenten für die Gastronomie existieren, wird erwartet, dass sich diese finden werden.

Details
Ort Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Quellen