Louane begeistert bei Probe für den Eurovision Song Contest 2025!

Louane wird Frankreich am 17. Mai 2023 in Bâle, Schweiz, beim Eurovision Song Contest vertreten. Die junge Sängerin gilt als große Favoritin der Buchmacher und wird von über 150 Millionen Zuschauern weltweit verfolgt. Seit fast 70 Jahren ist der Eurovision Song Contest das am meisten gesehene Event der Welt, abgesehen von Sportwettkämpfen. Frankreich hat den Wettbewerb jedoch seit 1977 nicht mehr gewonnen. Der Wettbewerb wird in Frankreich oft als kitschig oder altmodisch angesehen, ist jedoch in anderen Ländern, wie Schweden und Australien, äußerst beliebt.

Der Podcast „Au Coeur de l’Actu“ behandelt die Geschichte des Eurovision Song Contests und dessen Kontroversen. An diesem Podcast nehmen Stéphane Bern und Thomas Duseaux teil. Die Serie „10 Minuten für alles wissen“ gehört ebenfalls zu diesem Podcast von Europa 1, bei dem Caroline Garnier für die Ecriture und Präsentation verantwortlich ist. Il hat Christophe Daviaud zur Realisation, während Sylvaine Denis, Laetitia Casanova und Antoine Reclus für die Archive zuständig sind. Promotion und Koordination der Partnerschaften obliegt Marie Corpet, und die visuelle Gestaltung wird von Sidonie Mangin und Emmanuelle Adam übernommen.

Erste Probe in der Halle Saint-Jacques

Louane hat kürzlich ihre erste Probe für den Eurovision Song Contest in der Halle Saint-Jacques in Basel absolviert und äußerte sich euphorisch über die Probe. Sie betonte jedoch, dass noch Anpassungen notwendig seien. Für ihren Auftritt wird Louane das Lied „maman pieds nus“ in einer schwarzen Spitzenrobe vortragen. Die Performance wird in einem Sandkreis stattfinden, während Sand um sie herum fallen wird, um die Vergänglichkeit der Zeit zu symbolisieren.

Während des Auftritts wird Louane sich knien und den Sand beiseite fegen, um einen Spiegel zu enthüllen, in dem ihr Gesicht reflektiert wird. Die französische Szenografie umfasst komplexe Kamerabewegungen und Lichtspiele, die auf den Rhythmus der Percussion abgestimmt sind. Am Ende des Songs wird eine Sandtornado-Effekte aktiviert, die von der Decke kommt und Louane umgibt. Alexandra Redde-Amiel, die Chefin der französischen Delegation, äußerte sich positiv über die technische Umsetzung der Performance. Die Szenografie wurde von Fredrik Rydman, einem schwedischen Regisseur, entworfen, der bereits für zwei Eurovision-Gewinnerproduktionen verantwortlich war. Rydman möchte mit der visuellen Darstellung die Botschaft des Songs für Europa verständlich machen, insbesondere in einer schnelllebigen Welt.

Die Performance thematisiert die Beziehung zu Louanes Mutter und den Kreislauf des Lebens. Redde-Amiel beschrieb die Darbietung als „cinematographisch“ und „mystisch“ und hofft auf eine emotionale Verbindung mit dem Publikum. Louane wurde für ihre Gesangsdarbietung gelobt, und es wird erwartet, dass sie am 16. und 17. April für die Jurys und das Finale auftritt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Basel, Schweiz
Quellen