Auto nach Osterfeuer in Husum entdeckt – Polizei ermittelt!

Husum, Deutschland - Am Ostermontag wurde in Husum ein ausgebranntes Auto in den Überresten eines Osterfeuers gefunden. Nach Informationen von Die Harke handelt es sich um einen Opel Modell „Agila“. Die Polizei hat Ermittlungen zur Herkunft des Fahrzeugs aufgenommen, um festzustellen, ob es mit einer Straftat in Verbindung steht. Polizeihauptkommissar Thomas Münch erklärte, dass das Auto bislang nicht in Zusammenhang mit einem Verbrechen gebracht werden konnte. Die Eigentumsverhältnisse des Wagens sind unklar, und bisher wurde kein Besitzer ermittelt.

Der Wagen geriet in den frühen Morgenstunden des Ostermontags schnell in Brand. Laut der Polizei wurden keine Spuren von Brandbeschleunigern gefunden, und es ist bislang unklar, wie das Auto in die Überreste des Osterfeuers gelangte. In der Region Nienburg kommt es häufig vor, dass Autos in Brand gesetzt werden, meist nach einem Diebstahl. So brannte beispielsweise in der Nacht vom 11. auf den 12. April ein gestohlenes Firmen-E-Auto auf einem Acker bei Balge.

Vorfall beim Osterfeuer in Sachsen-Anhalt

TAG24 wurde die Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag um 0.29 Uhr alarmiert, nachdem eine Meldung über eine „Person in Notlage“ einging. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Auto mit geringer Geschwindigkeit zwei Personen touchiert und leicht verletzt hatte. Die Polizei konnte den flüchtigen Unfallfahrer nach einer Suche auf dem Gelände ausfindig machen. Die Feuerwehr betreute die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, und die Einsatzdauer betrug etwas über eine Stunde.

Details
Vorfall Brandstiftung, Verkehrsunfall
Ort Husum, Deutschland
Verletzte 2
Festnahmen 1
Quellen