Neue Clan-Kriminalität bedroht NRW: Experten warnen vor Eskalation!

Salzmarkt, Essen, Deutschland - Achtung, Krimi-Alarm in Nordrhein-Westfalen! Seit 2015 beobachten Sicherheitsbehörden und Forscher das Entstehen neuer Clan-Strukturen, vor allem in syrischen Gemeinschaften. Diese haben sich zuletzt auf erschreckende Weise im Juni 2023 gezeigt, als rund 200 Personen eines libanesischen Clans ein syrisches Restaurant in Essen stürmten. Ein wahres Schlachtfeld aus Baseballschlägern, Messern und Stühlen verursachte einen massiven Polizeieinsatz, bei dem 400 Beamte um Kontrolle kämpften. Die Ursache? Ein Konflikt zwischen Libanesen und Syrern am Vortag in Castrop-Rauxel [mehr zu den Zusammenstößen auf www.welt.de].

Das Augenmerk der Polizei richtet sich inzwischen verstärkt auf Männer syrischer Herkunft, deren Anteil unter den Tatverdächtigen rapide ansteigt. Besonders Essens Polizeipräsident Andreas Stüve betont die Notwendigkeit des sofortigen Handelns: Man wolle nicht abwarten, bis sich kriminelle Strukturen festigen und auf nachfolgende Generationen übergehen. Im Mittelpunkt stehen „Ehrverletzungen“ und Revierkämpfe im kriminellen Milieu. Der Politikwissenschaftler Mahmoud Jaraba von der Universität Erlangen-Nürnberg sieht in den neuen Clan-Gruppierungen eine gefährliche Neustrukturierung der organisierten Kriminalität. Er warnt vor einer Zunahme von Konflikten innerhalb und zwischen den „neuen“ und „alten Clans“ in den kommenden Jahren, was die innere Sicherheit erheblich bedrohen könnte [alle Details zur Lage auf www.welt.de].

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat seit 2017 den Kampf gegen Clan-Kriminalität zur Priorität gemacht, doch die Herausforderung bleibt groß. Die Deutsche Polizeigewerkschaft spricht von der Notwendigkeit neuer Strategien, um den Anstieg der organisierten Kriminalität zu bremsen. Doch Vorsicht vor voreiligen Verdächtigungen! Viele der syrischen Bürger in Deutschland sind nicht in kriminelle Aktivitäten verwickelt, sondern fallen alleine durch ihre Herkunft ins Fadenkreuz der Verdächtigungen. Die Behörden fordern nun mehr Differenzierung in der öffentlichen Debatte und effektive Maßnahmen gegen die wachsenden Bedrohungen.

Details
Ort Salzmarkt, Essen, Deutschland
Quellen