Sommergewitter und EM-Spiel-Wetter: Prognosen für das Wochenende

Wetterkapriolen im Juli: Ein Wechselbad der Gefühle

Der Juli zeigt sich von seiner launischen Seite: Nach einem kurzem Zwischenhoch kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) erneute Regenschauer und Gewitter an. Meteorologin Jacqueline Kernn warnt vor Starkregen, Hagel und Sturmböen, die vor allem im Südosten des Landes Unwetter hervorrufen könnten. Bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter seien möglich, was zu erheblichen Problemen führen könnte.

Die Wetterlage soll sich jedoch im Laufe des Samstagabends beruhigen, rechtzeitig zum EM-Viertelfinalspiel zwischen England und der Schweiz in Düsseldorf. Kernn prognostiziert einen trockenen, wenn auch leicht windigen Abend für die Fußballfans. Für das darauf folgende Spiel der Niederlande gegen die Türkei in Berlin sind die Aussichten noch nicht eindeutig. Es könnte zu Beginn des Spiels noch zu Schauern oder Gewittern kommen, die im Verlauf abklingen sollen.

Vor dem eintreffenden Unwetter herrscht besonders in der Osthälfte des Landes sommerliche Hitze. Die Temperaturen können dort auf bis zu 31 Grad steigen, während im Westen kühleres Wetter mit maximalen Temperaturen von 24 Grad vorherrscht. Auch am Sonntag besteht die Gefahr von Stark- oder Dauerregen in einigen Regionen.

NAG