Nachhaltige Unternehmen im Kreis Paderborn: Einblick in das erfolgreiche ÖKOPROFIT®-Projekt

ÖKOPROFIT® – Kreis Paderborn

Die Bemühungen von Unternehmen im Kreis Paderborn, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, wurden kürzlich mit Auszeichnungen belohnt. Das Projekt „ÖKOPROFIT®“ wird vom NRW-Umweltministerium und dem Kreis Paderborn gefördert und ermutigt Unternehmen, nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um Ressourcen zu schonen.

Mit dem Einsatz von hocheffizienter Lichttechnik, Wasserspar-Armaturen und verbesserten Mülltrennungssystemen konnten die teilnehmenden Unternehmen im vergangenen Jahr erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielen. Insgesamt konnten mehr als 3,1 Millionen Kilowattstunden Energie, über 1.100 Tonnen CO2 und mehr als 705.000 Euro an Betriebskosten eingespart werden. Dies zeigt, dass sich ökologische Maßnahmen nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch ökonomisch auswirken können.

Das Engagement der Unternehmen wurde von NRW-Umweltminister Oliver Krischer und Landrat Christoph Rüther gewürdigt. Beide betonten die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften und die Möglichkeit, ökologische und ökonomische Ziele miteinander zu verbinden. Landrat Rüther unterstreicht, dass es wichtig ist, langfristig zu denken und zu handeln, um eine lebenswerte Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten.

Edith Rehmann-Decker, Amtsleiterin des Amtes für Wirtschaft & Tourismus des Kreises Paderborn, ermutigt Unternehmen, sich an nachhaltigen Initiativen zu beteiligen, um ihr Image zu stärken und zukunftsorientiert zu agieren. Die positive Resonanz auf das Projekt zeigt, dass die Bereitschaft zur Umstellung auf nachhaltigere Geschäftspraktiken zunimmt.

Ein wichtiger Unterstützer des Projekts ist Elmar Stevens von B.A.U.M. Consult GmbH, der den Ökoprofit-Prozess als Dienstleister begleitet. Er betont die wachsende Besorgnis vieler Menschen über den Klimawandel und fordert dazu auf, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten.

NAG