Deutschland bleibt in der Rezession: Ampel-Koalition unter Druck!
Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturerwartungen für 2023 drastisch nach unten korrigiert und rechnet nun mit einer Fortsetzung der Rezession. Wirtschaftsminister Robert Habeck wird voraussichtlich am Mittwoch bekannt geben, dass die deutsche Wirtschaft dieses Jahr um 0,2 Prozent schrumpfen könnte, entgegen einer früheren Prognose von 0,3 Prozent Wachstum für 2024. Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, dass die allgemeine Kaufzurückhaltung die Wirtschaft prägt, was die finanziellen Herausforderungen der Ampel-Koalition bei der Haushaltsplanung für 2025 weiter verschärfen dürfte.
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten zeigt sich Habeck optimistisch für die kommenden Jahre. Für 2025 wird ein Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,1 Prozent und für 2026 um 1,6 Prozent prognostiziert, vorausgesetzt, dass die Wachstumsinitiative der Bundesregierung schnell und ohne Abstriche umgesetzt wird. Dazu gehören steuerliche Verbesserungen für Unternehmen und Anreize für ältere Arbeitnehmer sowie ausländische Fachkräfte. Habeck appelliert an alle politischen Akteure, gemeinsam für eine spürbare wirtschaftliche Erholung zu arbeiten und betont die Dringlichkeit zügiger Maßnahmen. Mehr Details zur aktuellen Lage finden sich im Bericht von www.t-online.de.